PERSONEN

Insurtech-Investor aus Zufall

Von Antje Kullrich, Düsseldorf Börsen-Zeitung, 1.11.2018 Die Zeichnungsfrist für den ersten digitalen Versicherer, der in Deutschland an die Börse will, läuft. Größter Aktionär der DFV Deutsche Familienversicherung ist Luca Pesarini, der bislang...

Insurtech-Investor aus Zufall

Von Antje Kullrich, DüsseldorfDie Zeichnungsfrist für den ersten digitalen Versicherer, der in Deutschland an die Börse will, läuft. Größter Aktionär der DFV Deutsche Familienversicherung ist Luca Pesarini, der bislang gut ein Drittel der Anteile kontrolliert. Der Fondsmanager und Unternehmer ist in der Finanzszene durchaus bekannt, mit Versicherungen wurde er bislang jedoch weniger in Verbindung gebracht. Sein Investment bei der DFV sei dann auch eher ein Zufall gewesen, gibt der 57-Jährige zu. Die beiden Gründer des Insurtechs, Stefan Knoll und Philipp Vogel, seien auf der Suche nach Wachstumskapital gewesen. Pesarini stieg als Business Angel ein. Heute gehören ihm privat 25,6 % an dem digitalen Krankenzusatzversicherer, weitere 10 % hält Ethenea, der von Pesarini gegründete Luxemburger Fondsverwalter.Weitere Beteiligungen an Versicherungen hält Pesarini für sich derzeit eher für unwahrscheinlich. Bei der DFV jedoch, bei der er seit 2011 im Aufsichtsrat sitzt, will er langfristig engagiert bleiben. “Ich werde keine Aktien verkaufen, für mich ist das ein Long-term-Investment.” Tatsächlich ist es auch nicht Pesarini, der die gut halbe Million Aktien für die Mehrzuteilungsoption bereitstellt, sondern Gründer und CEO Knoll. Nach einem erfolgreichen IPO der DFV würde Pesarini infolge der Verwässerung durch die Kapitalerhöhung noch insgesamt 25,6 % der Anteile kontrollieren.Im Börsenprospekt haben sich die Altaktionäre auf eine harte Lock-up-Frist von sechs Monaten verständigt, weitere sechs Monate dürfen sie Aktien nur mit Zustimmung des Joint Bookrunner verkaufen. Der allerdings heißt Mainfirst und dessen Hauptaktionär ist Luca Pesarini. Der Name des Investors taucht im Beziehungsgeflecht der DFV noch ein weiteres Mal auf: Im Mai dieses Jahres beteiligte sich seine Haron Holding an dem Versicherungsmaklerpool BCA, zwei Monate später stieg auch die DFV mit ebenfalls knapp 10 % dort ein.Pesarini, der in Viterbo in Mittelitalien geboren wurde, hat nach seinem BWL-Studium in Mannheim vor seiner Unternehmertätigkeit eine steile Banker-Karriere hingelegt. Er startete bei der Dresdner, eine seiner weiteren Stationen hieß Bear Stearns, bevor er 1995 zu Julius Bär in Frankfurt wechselte. Dort wurde er vier Jahre später mit 37 Jahren in den Vorstand berufen, wo er den Handelsbereich unter sich hatte.Der Vater von fünf Kindern verließ Julius Bär Deutschland im Jahr 2011, ein Jahr zuvor hatte er Ethenea Independent Investors gegründet. Deren Flaggschiff, den Mischfonds Ethna-Aktiv, hatte Pesarini bereits im Jahr 2002 mit seinem Partner Arnoldo Valsangiacomo initiiert. Lange Zeit galt Pesarini als einer der Stars unter den Mischfondsmanagern, dann jedoch ging seinem Portfolio in den Jahren 2015 und 2016 die Puste aus, die Anleger straften den einst rund 9 Mrd. Euro schweren Fonds ab und zogen erheblich Gelder ab. Aktuell liegt das Fondsvolumen bei rund 5 Mrd. Euro.Pesarini ist längst vielseitig unterwegs. Der Unternehmer, der in einem Interview “Sex and the City” als seine Lieblings-TV-Serie bezeichnete und mehr auf Musik (Faithless, Zucchero, Led Zeppelin) als auf Fußball steht, hat in seiner Haron Holding diverse Beteiligungen an Finanzdienstleistern gebündelt. Dazu zählen neben Ethenea, Mainfirst und BCA auch der Vermögensverwalter Colin.