Konsolidierung in Italien
Banca Ifis sichert sich Mehrheit
an Digitalbank Illimity
Italienische Bank will die Onlineanbieter übernehmen
bl Mailand
Die italienische Banca Ifis hat sich die Zustimmung von 84,1% des Kapitals der Digitalbank Illimity gesichert. Damit steht das zweite von sechs laufenden Übernahmevorhaben in Italien vor einem erfolgreichen Abschluss. Zuvor hatte sich die BPM die Mehrheit am Vermögensverwalter Anima gesichert.
Die Banca Ifis kam erst zum Erfolg, nachdem das Institut die Offerte in der letzten Woche aufgestockt hatte – und zwar um 0,1775 Euro auf 1,68 Euro je Aktie. Damit stimmten am Ende der Illimity-Aktionärspakt, der 27% der Anteile hielt, und CEO Corrado Passera zu, der die Bank 2018 gegründet hatte und knapp 4% der Aktien hält. Würde die Banca Ifis Illimity ganz übernehmen, müsste sie insgesamt 315 Mill. Euro zahlen.
Aufstockung an Bedingung geknüpft
Die Aufstockung der Offerte war an die Bedingung geknüpft, mindestens 90% des Illimity-Kapitals hinter sich zu bringen. Dieses Ziel wurde verfehlt. Illimity bietet den Anteilseignern, die bisher nicht zugestimmt haben, zwischen 7. und 11. Juli noch einmal die Möglichkeit, dem Angebot unter den verbesserten Bedingungen zu akzeptieren. Ziel ist es, auf über 90% der Anteile zu kommen und Illimity über einen Squeeze-Out komplett zu übernehmen.
Ifis will mit der Übernahme das Wachstum des 1983 gegründeten Instituts mit Sitz in Venedig (Mestre) beschleunigen. Ifis strebt durch die Übernahme Synergien von jährlich 75 Mill. Euro an. Zwei Drittel davon sollen durch die Komplementarität der Geschäftsfelder kommen, etwa der Verwertung ausfallgefährdeter Kredite. Die Integrationskosten kalkuliert Ifis mit etwa 110 Mill. Euro. Größter Aktionär der Banca Ifis ist die Schweizer Holding La Scogliera. Der Illimity-Aktienkurs reagierte am Montag mit einem deutlichen Kursplus. Auch Ifis-Aktien zogen an.