Fintech

Kreditplattform Teylor erhält stattliches Funding

Bei Creditshelf klemmt es noch, Teylor hat es geschafft. Die Schweizer Kreditplattform hat 275 Mill. Euro für Ausleihungen erhalten

Kreditplattform Teylor erhält stattliches Funding

Kreditplattform Teylor sammelt Geld ein

bg Frankfurt

Die Schweizer Kreditplattform Teylor hat für ihre Kreditplattform eine Finanzierungsvereinbarung über 275 Mill. Euro erhalten. Einer Mitteilung vom Donnerstag zufolge sind die britische Barclays Bank und M&G Investments die primären Geldgeber für diese Tranche, die von dem Fintech in einem Debt-Vehikel verwaltet wird. Das Volumen soll für 500 Finanzierungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa reichen. Da sich mit der Zinswende der Kreditzugang allgemeine erschwert hat, sind das gute Nachrichten für den Sektor.

Die Transaktion gilt als eine der bislang größten Finanzierungen des Jahres 2023 im europäischen Private-Debt-Markt für alternative Finanzierungen sowie im Fintech-Sektor. Teylor wurde 2018 in Zürich gegründet und hat eine eigene Tech-Plattform entwickelt, die auch an mehr als ein Dutzend Finanzinstitute in Europa lizenziert wird. Mit der von Teylor entwickelten Plattform für Origination, Risikobewertung und Private-Debt seien in den letzten drei Jahren mehr als 3 Mrd. Euro an KMU-Krediten bearbeitet worden.

Barclays investiert über ihre Investmentbank. M&G Investments ist ein aktiver globaler Investor in den Bereichen Structured Credit und Private Debt. Mit dieser Transaktion baut M&G ihre Präsenz im Bereich der direkten Kreditvergabe an KMU in Europa aus. Die Nachfrage von KMU nach Finanzierungen außerhalb des Bankensektors nehme zu, da alternative Kreditgeber und private Kreditfonds oft mehr Flexibilität bieten könnten.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.