Kapitalmarkt

Kritik an Kern neuer Verbriefungsregeln

Die Deutsche Kreditwirtschaft und Europas Leasingfirmen nehmen einen delegierten Rechtsakt zum Anlass, um ihre Kritik an der Einführung einer neuen Kategorie für Verbriefungen zu bekräftigen.

Kritik an Kern neuer Verbriefungsregeln

Kritik an Kern neuer Verbriefungsregeln

fed Frankfurt

Die Kritik am Vorschlag der EU-Kommission zur Wiederbelebung des Verbriefungsmarkts in Europa lässt nicht nach. Die deutschen Banken und Sparkassen sowie Europas Leasingunternehmen nehmen die Vorlage eines delegierten Rechtsakts zur Liquidity Coverage Ratio zum Anlass, um ihre Vorbehalte gegen ein Kernelement der EU-Verbriefungsnovelle zu bekräftigen, nämlich die neue Kategorie besonders sicherer Verbriefungen. „Wir lehnen die Einführung einer regulatorischen Verbriefungskategorie mit zusätzlichen Anforderungen unter der Bezeichnung ,resilient` ab“, heißt es seitens der Deutschen Kreditwirtschaft, Leaseurope, Eurofinas und der Verbriefungs-Initiative TSI.

Beanstandet werden Komplexität, Eintrittsbarrieren und falsche Anreize. Zudem werde wohl kein bedeutender Anteil des Markts für die „resilienten Verbriefungen“ qualifizieren. Die Verbände sorgen sich, dass der Markt weiter aufgespalten werde. Die EU-Kommission hat jüngst den Vorschlag für einen delegierten Rechtsakt vorgelegt. Darin streicht sie einzelne Detailvorgaben, so zum weighted average life, oder erweitert die Förderungsfähigkeit vorrangiger Tranchen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.