PERSONEN

Kurt von Storch 60

jsc - Als Unternehmerpersönlichkeit entfaltet sich Kurt von Storch im Zusammenspiel mit seinem beruflichen Weggefährten Bert Flossbach: Der zurückhaltende Hanseat, der im Gespräch eine Autorität der Ruhe ausstrahlt und als Führungsfigur lieber im...

Kurt von Storch 60

jsc – Als Unternehmerpersönlichkeit entfaltet sich Kurt von Storch im Zusammenspiel mit seinem beruflichen Weggefährten Bert Flossbach: Der zurückhaltende Hanseat, der im Gespräch eine Autorität der Ruhe ausstrahlt und als Führungsfigur lieber im Hintergrund agiert, hebt sich von Flossbach ab, der mit einer Liebe zum Detail auffällt und ein Faible für streitbare Thesen und öffentliche Präsenz hat. Zusammen hat das Duo 1998 die Fondsgesellschaft Flossbach von Storch gegründet und seither groß gemacht. Flossbach widmet sich vor allem dem Investmentmanagement, während von Storch organisatorische und strategische Aufgaben innehat. Mit mehr als 260 Mitarbeitern, gut 56 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen und einem Jahresüberschuss von 321 Mill. Euro allein im Jahr 2019 zählt das konzernunabhängige Haus heute zu den Großen der deutschen Fondsbranche.Natürlich hat von Storch auch viel mit Flossbach gemeinsam: Ausgerechnet bei einem Börsenspiel hat sich das Duo im Wirtschaftsstudium an der Universität in Köln kennengelernt. Nach der Seminarraumnummer 110 haben sie später die Kantine ihres Unternehmens benannt, das im Kölner Triangle-Hochhaus auf der anderen Rheinseite gegenüber dem Dom residiert. Beruflich gingen sie zunächst getrennte Wege, ehe sie sich bei Goldman Sachs wiedertrafen und später ihre Pläne für die Selbständigkeit schmiedeten. Ihre Leidenschaft für Aktien und Kapitalmärkte prägt auch die Flossbach von Storch Stiftung, die sich für die Wirtschafts- und Finanzbildung einsetzt.Aufgewachsen in Hamburg, wurde von Storch als Sohn in einer Unternehmerfamilie schon früh durch wirtschaftliches Denken geprägt, wie der Vater dreier Kinder sagt. Politisch tickt von Storch liberal, wie aus dem Unternehmen zu hören ist, in der Welt des Fußballs schlägt sein Herz für den Hamburger SV. Die Belegschaft ermuntert er zur Teilnahme an Laufwettbewerben. Auch als Kunstsammler ist er bereits bekannt.Eine kleine Fondsbude ist Flossbach von Storch schon lange nicht mehr, der Erfolg des 21 Mrd. Euro schweren Mischfonds “Multiple Opportunities”, der sich nach der Finanzkrise zum Verkaufsschlager entwickelt hat, sowie ein Anker im deutschen Vertrieb trägt das Unternehmen maßgeblich. Immer stärker sieht sich das Duo der Frage ausgesetzt, wie Flossbach von Storch eines Tages ohne Flossbach und ohne von Storch aussehen könnte. Management-Kompetenz von außen haben sie längst hinzugeholt: Seit 2008 ist Vorstandsmitglied Dirk von Velsen an Bord und mit Thomas Mayer, dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank, hat das Unternehmen einen prominenten Kopf an die Spitze des firmeneigenen Forschungsin-stituts gesetzt. Im Oktober gab von Storch bekannt, dass er alltägliche Führungsaufgaben in der Vermögensverwaltung an den Manager Marcus Stollenwerk abgibt. Den Ruhestand hat von Storch aber offenbar nicht vor Augen, im Vorstand bleibt er für wesentliche Fragen der Strategie verantwortlich.Zwischenzeitige Überlegungen, der Firma einen neuen Namen zu geben und sie damit von ihren Gründern namentlich zu entkoppeln, hat das Duo bislang verworfen, wie von Storch sagt. Auch über konkrete Verkaufsabsichten ist bislang nichts bekannt. So wäre es keine Überraschung, wenn beide die Firma bis ins hohe Alter führten. Bis dahin aber fließt noch viel Wasser den Rhein hinab. Am morgigen Donnerstag feiert von Storch seinen 60. Geburtstag.