PERSONEN

Louis Hagen einstimmig als VDP-Präsident wiedergewählt

ski - Louis Hagen bleibt für weitere zwei Jahre Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Die VDP-Mitglieder bestätigten den Vorstandsvorsitzenden der zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörenden Münchener Hypothekenbank...

Louis Hagen einstimmig als VDP-Präsident wiedergewählt

ski – Louis Hagen bleibt für weitere zwei Jahre Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Die VDP-Mitglieder bestätigten den Vorstandsvorsitzenden der zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörenden Münchener Hypothekenbank einstimmig in seinem Ehrenamt an der Verbandsspitze. Das Mandat gilt bis zur Mitgliederversammlung im Jahr 2022.Hagens Wiederwahl kommt nicht überraschend. Der 62-Jährige hatte in der Jahrespressekonferenz des VDP im April auf Nachfrage erklärt, dass er, falls gewünscht, weiterhin für das Spitzenamt zur Verfügung stünde, und gesagt: “Ich würde mich sehr freuen, wenn ich wiedergewählt werde” (vgl. BZ vom 23. April). Der promovierte Jurist ist seit Juni 2016 VDP-Präsident. 2018 wurde er von den Mitgliedern zum ersten Mal für zwei Jahre wiedergewählt. Der VDP – produktorientierte, säulenübergreifende Interessenvertretung gegenüber Gesetzgeber, Aufsicht, Ratingagenturen und Marktteilnehmern sowie “Sprachrohr” der Pfandbriefbanken in der Öffentlichkeit – ist 2005 unter Hagens Ägide als Hauptgeschäftsführer aus dem vor allem auf den privaten Teil der Branche ausgerichteten Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) hervorgegangen. Operativer Verbandschef von VDH und dann VDP war Hagen von 2001 an, bis er 2009 in den Vorstand der MünchenerHyp berufen wurde.Die Agenda seiner dritten Amtszeit als VDP-Präsident wird laut einer Mitteilung des Verbandes neben der Vertretung der Interessen der Pfandbriefbanken in zentralen Regulierungsvorhaben wie der Basel-III-Umsetzung in Europa von der Bewältigung der Covid-19-Krise geprägt sein. “Unser erklärtes Ziel ist es, unsere Mitgliedsinstitute dabei zu unterstützen, sicher durch die Phase der wirtschaftlichen Rezession zu navigieren”, erklärte Hagen. Im Fokus stünden für den VDP dabei die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Banken nicht zusätzlich belasten dürften, sondern es ihnen erleichtern sollten, mit der Krise umzugehen. Auch bilanzielle Themen wie Bewertungsfragen stünden für den Verband oben auf der Tagesordnung.Die Mitgliederversammlung bestätigte zudem turnusgemäß den gesamten, neben Hagen und – qua Amt – Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt aus zwölf weiteren Mitgliedern bestehenden Verbandsvorstand für die nächste zweijährige Mandatsperiode im Amt. Der VDP repräsentiert die bedeutendsten Kapitalgeber für den Wohnungs- und Gewerbebau sowie den Staat und seine Institutionen und vereint zurzeit 44 Mitgliedsinstitute von Aareal Bank bis Wüstenrot Bausparkasse.