Merkur Bank will hohes Ergebnis halten
Merkur Bank will
hohes Ergebnis halten
jh München
Trotz der Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt hat die börsennotierte Münchner Merkur Privatbank im vergangenen Jahr das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um gut 30% auf 28,9 Mill. Euro gesteigert. „Wir haben auch von den Zinsen profitiert“, sagte Marcus Lingel, der Vorstandsvorsitzende und persönlich haftende Gesellschafter, in der Jahrespressekonferenz. Deswegen sei eine gewisse Demut angebracht. Insgesamt sei das Geschäft in allen Feldern gut gelaufen. „Wir haben von der Marktlage eher profitiert, als dass sie uns belastet hat“, berichtete Lingel.
Das Ergebnis je Aktie steigerte die Bank um 9,4% auf 1,39 Euro. Lingel will den Wert auf dem hohen Niveau halten. Er bekräftigte das Ziel, das Ergebnis je Anteil von Jahr zu Jahr um 3 bis 5% zu steigern. Das solle auch gelingen, wenn die Zinsen wieder ein normales Niveau erreicht hätten. Als entscheidende Hebel nannte er den Ausbau des Geschäftsfelds Vermögensanlage und damit steigende Provisionen sowie eine günstigere Refinanzierung dank dann niedrigerer Zinsen.
Viel weniger Neugeschäft
Das Neugeschäft mit Bauträgern, der größten Kreditkundengruppe der Privatbank, rutschte im vergangenen Jahr von knapp 1,6 Mrd. Euro 2022 auf 839 Mill. Euro ab. Am Kreditportfolio der Merkur Bank hat das Segment mit 1,6 Mrd. Euro einen Anteil von 54%. „Das Neugeschäft ist massiv gedämpft, weil Projektentwickler nicht mehr Grundstücke kaufen“, sagte Lingel. Gleichzeitig ist das gesamte beanspruchte Kreditvolumen um ein Fünftel auf 3,1 Mrd. Euro gestiegen – um 21% das von Bauträgern und um 35% das im Segment Leasing.
Lingel zeigte sich zuversichtlich, dass sich bei niedrigeren Zinsen das Bauträgergeschäft belebt. Die Mieten seien weiter gestiegen, und am Wohnungsmangel habe sich nichts geändert. Die Risikovorsorge hat die Merkur Bank gleichwohl um gut die Hälfte auf 25,3 Mill. Euro aufgestockt. „Wir haben die gute Ertragskraft genutzt, um ein Polster aufzubauen“, sagte der Vorstandschef. Erhöht hat die Bank nur die freiwilligen Rücklagen nach § 340g HGB für allgemeine Bankrisiken: Sie nahmen um 9,2 Mill. auf 17 Mill. Euro zu. Begründet wird die „vorausschauende Risikopolitik“ mit der Immobilienkrise.
Attraktive Marktlücke
Als neue Kundengruppe will sich die Merkur Bank Ärzte zur Finanzierung von Praxen erschließen. Es handle sich um eine Marktlücke, sagte Lingel. Er rechnet hier mit einem Kreditneugeschäft von 30 bis 40 Mill. Euro in diesem Jahr. Die Klientel sei attraktiv: eine sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit und auch Chancen für das Geschäft mit Vermögensanlagen.