Private-Markets-Plattform

Morgan Stanley greift bei Equity Zen zu

Morgan Stanley stärkt sein Wealth Management durch die Übernahme der Private-Markets-Plattform Equity Zen. Auch bei der Rivalin Forge Global könnte es bald zu einem Eigentümerwechsel kommen.

Morgan Stanley greift bei Equity Zen zu

Morgan Stanley greift bei Equity Zen zu

bg Frankfurt

Morgan Stanley hat erstmals seit dem Amtsantritt von CEO Ted Pick im vergangenen Jahr eine Akquisition getätigt. Die Übernahme der Private-Markets-Plattform Equity Zen soll vor allem das Wealth Management der US-Großbank stärken. Rund 20 Millionen Kunden hat Morgan Stanley in der Sparte und bei denen sei ein steigendes Interesse an den Private Markets festzustellen, so Michael Gaviser, Head of Private Markets bei Morgan Stanley Wealth Management.

Einblick in Pre-IPO-Bewertungen

Dank der Verbindung auf die Handelsplattform von Equity Zen erhalten die Kunden der Großbank Einblicke in Pre-IPO-Bewertungen und können Beteiligungen eingehen, während Morgan Stanley dabei Gebühreneinnahmen für die Vermittlung generiert. Die 2013 gegründete Plattform zählt registrierte 800.000 Nutzer. Insgesamt wurden den Angaben zufolge Investments in gut 450 Startups über Equity Zen gemakelt.

Synergien sind vorhanden

Der Markt für den Handel von Pre-IPO-Aktien ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Denn immer häufiger zögern selbst große Startups wie Stripe und Revolut ihren Börsengang hinaus und arrangieren stattdessen Secondary-Transaktionen. Equity-Zen-CEO Atish Davda erklärte am Mittwoch, die Nachfrage für Private-Markets-Transaktionen ziehe stark an.

Branchenkenner gehen davon aus, dass Equity Zen mit der ebenfalls mit Morgan Stanley verbundenen Plattform Carta zusammenarbeiten wird. Sie bietet digitale Aktionärsdienstleistungen an. Auch mit der auf Mitarbeiterbeteiligungsprogramme spezialisierten Solium Capital könnten sich Synergien ergeben. Morgan Stanley hatte Solium Capital 2019 erworben.

Rivale von Forge Global

Das Interesse von Morgan Stanley, sich im Private-Markets-Segment zu verstärken, war am Montag bekannt geworden, als Forge Global von Interessensbekundungen berichtete. Forge Global ist ein Rivale von Equity Zen, an dem auch die Deutsche Börse beteiligt ist. Auch bei dieser Plattform dürfte sich bald entscheiden, ob es zu einem Eigentümerwechsel kommt.

Morgan Stanley CEO Ted Pick.
REUTERS/Jeenah Moon