Mt. Gox verschiebt weitere Bitcoin-Bestände
Mt.-Gox-Gläubigern fließen Bitcoin zu
bg Frankfurt
Bei der Auszahlung des Vermögens der vor vielen Jahren in den Gläubigerschutz geflüchteten Kryptobörse Mt. Gox deutet sich Bewegung an. Nachdem es zu Verzögerungen kam und der Auszahlungsprozess grundsätzlich bis Ende Oktober 2025 (durch ein Gericht in Tokio) verlängert wurde, ist nun eine größere Anzahl Coins in Wallets bei den Handelsplattformen OKX und B2C2 transferiert worden.
Angaben von verschiedenen Blockchain-Forensikern zufolge wurden kumuliert 32.871 Bitcoin über den Zeitraum von vier Tagen bewegt. Das sind Bitcoin im Wert von 2,2 Mrd. Dollar. Bislang wurden schon Bitcoin im Wert von rund 6 Mrd. Euro an die Gläubiger ausgezahlt. Die verbuchen nun riesige Gewinne, notiert die wichtigste digitale Währung doch heute um ein Vielfaches höher als vor zehn Jahren. Daten von Arkham Intelligence zufolge befinden sich noch 44.378 Bitcoin in den zu Mt. Gox gehörenden Wallets.
Nun wird im Markt darauf spekuliert, dass auch diese Bitcoin im Wert von gut 3 Mrd. Dollar bald bewegt werden könnten. Das kann die Bitcoin-Notiz drücken – aber rund um die US-Wahl ist sowieso viel Bewegung in den Positionierungen am Spot- und Futures-Markt.
Mt. Gox wurde 2014 dichtgemacht, als es Cyberkriminellen gelang, geschätzte 740.000 Bitcoin zu entwenden. Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass es wohl zwei Administratoren waren, die über drei Jahre Bitcoin von der Plattform abzogen. Die beiden Russen Alexander Verner und Alexey Bilyuchenko wurden von den US-Behörden wegen des Hacks und der folgenden Geldwäsche angeklagt.