PERSONEN

Nächste Fusion im Sparkassenverlag mit neuer Spitze

igo - Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) konsolidiert seine Angebote für die Sparkassen weiter. Nachdem die Tochter S-Markt & Mehrwert (S-MM) alle Anteile am Institut für Marketing & Kundenbindung (S-IMK) übernommen hat, ist die Zusammenlegung der...

Nächste Fusion im Sparkassenverlag mit neuer Spitze

igo – Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) konsolidiert seine Angebote für die Sparkassen weiter. Nachdem die Tochter S-Markt & Mehrwert (S-MM) alle Anteile am Institut für Marketing & Kundenbindung (S-IMK) übernommen hat, ist die Zusammenlegung der beiden Dienstleister erfolgt, wie der Verlag mitteilt. Das Marketinginstitut hatte zuvor fünf Sparkassen in Nordrhein-Westfalen gehört. Der DSV halte weiter eine Mehrheit von 51 % an der neuen S-MM, hieß es. 49 % liegen bei der Deutschen Assistance Versicherung aus dem Örag-Konzern, dem Rechtsschutzversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe. Die operative Führung liege beim DSV.Die Zusammenlegung hat auch personelle Folgen. In der neuen S-MM verantworte der bisherige Örag-Vorstand Marcus Hansen die Integration der beiden Gesellschaften, so der DSV. Der bisherige Geschäftsführer der S-Markt & Mehrwert, Thomas Henkel, sowie der bisherige Geschäftsführer des Instituts für Marketing, Hans Josef Schmitz, seien in der neuen Konstellation für die Bearbeitung der Marktthemen zuständig. Mustafa Öztürk, der wie Hansen aus der Mehrwert-Gesellschaft kommt, bleibe für die Produktion von Mehrwertdiensten zuständig. Ingo van Uehm behält seinen bisher bei der S-IMK ausgeübten operativen Schwerpunkt Callcenter und Kundenservices bei.Hintergrund der Zusammenlegung waren DSV-Chef Michael Stollarz zufolge die sich ergänzenden Leistungsportfolios der beiden Unternehmen. Der DSV bündelt bereits seit Monaten gruppenweit Dienstleister, um die Effizienz innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe zu erhöhen. Die nun erfolgte Zusammenlegung hatte sich bereits im vergangenen Jahr angekündigt, als der Verlag den Marketingdienstleister S-Direkt von insgesamt 44 Sparkassen, Sparkassenverbänden und Verbundpartnern übernommen hatte (vgl. BZ vom 6.7.2018).