PERSONEN

Nigel Higgins wird Barclays-Chairman

hip - Der Rothschild-Veteran Nigel Higgins (58) wird Chairman von Barclays, wenn John McFarlane (71) das Amt im kommenden Jahr niederlegt. Wie der Erzrivale der Deutschen Bank mitteilte, soll der Wechsel zum Ende der nächsten Hauptversammlung am 2....

Nigel Higgins wird Barclays-Chairman

hip – Der Rothschild-Veteran Nigel Higgins (58) wird Chairman von Barclays, wenn John McFarlane (71) das Amt im kommenden Jahr niederlegt. Wie der Erzrivale der Deutschen Bank mitteilte, soll der Wechsel zum Ende der nächsten Hauptversammlung am 2. Mai vollzogen werden.Gerry Grimstone, der Chairman von Standard Life Aberdeen, hatte sich im Mai selbst aus dem Rennen um die Nachfolge McFarlanes genommen. Higgins ist derzeit stellvertretender Chairman von Rothschild & Co. Der Oxford-Absolvent war das erste Nicht-Familienmitglied, das die Leitung des Traditionshauses innehatte (vgl. BZ vom 11.2.2010). Er kam nach seinem Abschluss zu der Privatbank und arbeitet seit 36 Jahren für die Rothschilds. Crawford Gillies, der Vorsitzende des Nominierungsausschusses, nannte Higgins einen weithin respektierten Banker. Der kunstbegeisterte Vater dreier Kinder sei “ein strategischer Denker, jemand, der über internationale Erfahrung verfügt und einen starken positiven Führungsstil hat”.Er darf sich künftig mit dem Shareholder-Aktivisten Edward Bramson herumschlagen, der sich im Frühjahr mit seinem Vehikel Sherborne eingekauft hat. Bramson dringt auf eine Reduktion des Investment Banking und eine Konzentration auf das Geschäft mit Retail- und Unternehmenskunden – ungefähr das Gegenteil der von CEO Jes Staley verfolgten Linie.”Es ist zwar immer eine schwere Entscheidung, sich aus einem so prestigeträchtigen Unternehmen wie Barclays zurückzuziehen”, sagte McFarlane. “Aber ich freue mich, dass der Board Nigel Higgins zu meinem Nachfolger ernannt hat.” Als er sein Amt antrat, versprach McFarlane, den Aktienkurs zu verdoppeln. Zuletzt notierten die Papiere um rund ein Drittel unter dem damaligen Kurs. Er gilt als einer der erfolgreichsten Geschäftsmänner Schottlands. Ihm wird zugutegehalten, den Versicherer Aviva wieder auf Kurs gebracht zu haben. Bei Barclays feuerte er zunächst CEO Antony Jenkins und übernahm als Executive Chairman selbst das Ruder.