Risikospezialist Prewave erhält Finanzierung
Fintech
ESG-Datenspezialist Prewave erhält Finanzierung
xxx
bg Frankfurt
bg Frankfurt
Das auf die Identifizierung von Lieferantenrisiken spezialisierte Fintech Prewave hat im Rahmen einer erweiterten Series A zusätzliches Kapital im Umfang von 18 Mill. Euro aufgenommen. Als Lead Investor fungierte Creandum. Die bestehenden Investoren Ventech, Kompass, Seed+Speed, Segnalita, Speedinvest, Working Capital Fund und Xista Science zogen mit. Die Series A aus dem Herbst 2022 belief sich auf 11 Mill. Euro – womit die Erweiterung (Series A+) das Initialinvestment übertrifft.
Prewave nimmt zusätzliches Kapital auf, um sich von einer Plattform, die Risiken identifiziert, zu einer Aktionsplattform weiterzuentwickeln, die Risiken innerhalb von Lieferketten proaktiv angeht und behebt. Über die Identifizierung, Analyse, Abschwächung und Berichterstattung von Risiken gewährleiste man über die Plattform “einen vollständigen End-to-End-Ansatz für eine transparentere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Lieferkette der Zukunft,” heißt es in einer Mitteilung. In Deutschland nutzen schon Autokonzern wie BMW sowie Lufthansa und PwC die Dienste der Wiener Prewave.
Die strategische Bedeutung des Risikomanagement in der Lieferkette hatte mit den Disruptionen der Corona-Zeit zugenommen, zudem muss ein Tracking von ESG-Daten entlang der kommenden EU-Direktive erfolgen, um Schadstoffmengen und andere Datenpunkte zu erfassen. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit habe zu strengeren internationalen Vorschriften für die Lieferkette und zu erheblichen Reputationsrisiken für Unternehmen geführt, die von ESG-Vorfällen innerhalb ihrer Liefernetzwerke betroffen seien, heißt es. Darüber hinaus hätten sich Störungen der Lieferkette in den letzten Jahren zu einem primären Kostentreiber entwickelt.
Dafür liefert Prewave ihren Kunden einen Lieferanten-Risiko-Score, der aus einer Big-Data-Analyse der Lieferkette abgeleitet wird. Dieser ermögliche es Unternehmen, ihre gesamte Lieferkette zu überwachen und gebe den Anwendern die Möglichkeit, Korrektur- und Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu minimieren und die Leistung einzelner Lieferanten zu verbessern.