SEB erweitert Geschäftsleitung ihrer Frankfurter Niederlassung
ski – Die Frankfurter Zweigniederlassung der schwedischen Skandinaviska Enskilda Banken – SEB AB Frankfurt Branch – hat drei weitere Mitglieder in ihre Geschäftsleitung berufen. Zuletzt hatte diese nur aus Country Head und CEO Johan Andersson (Jahrgang 1957) bestanden. Mit Andersson, Jürgen Baudisch, Michael Leitzbach und Sakari Järvelä bildet nun ein Quartett das Topmanagement der Bank in Deutschland. Als die hiesigen Geschäftsaktivitäten Anfang 2018 von der vormaligen SEB AG auf die Niederlassung übertragen wurden, gehörten dem Management Board außer Andersson noch Arne Mühlholm und Jens Nødskov Pedersen an. Über deren Verbleib machte eine SEB-Sprecherin auf Nachfrage keine Angaben. Ausbau des GeschäftsVon den drei Neuen, die alle bereits in den Diensten der SEB standen, verantwortet Baudisch (1967 geboren) als Head of Large Corporates and Financial Institutions (LC&FI) alle Geschäftsbereiche in Deutschland. Ziel ist es einer Mitteilung der Bank zufolge, das Geschäft mit Unternehmen, institutionellen Kunden und gewerblichen internationalen Immobilieninvestoren in Deutschland weiter auszubauen und einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die Beratung deutscher Kunden bei der Energiewende und im Investment Banking zu legen. Baudisch war zuvor Leiter des SEB-Standorts München. Family-Office-Bereich geplantLeitzbach (1970), zuvor Head of Large Corporates Coverage, leite alle Kundenbetreuungsbereiche (Corporate Coverage) im Firmenkundengeschäft der SEB Frankfurt. Er steuere zudem den Aufbau eines Family-Office-Segments in Deutschland. Leitzbach verantworte den größten Kundenbetreuungsbereich im internationalen Geschäft mit Firmenkunden und sei auch Mitglied des Executive Managements der Division LC&FI der SEB Group. In dieser Funktion sei er zudem Mitglied des Aufsichtsrats der strategischen Standorte der SEB in Russland und der Ukraine.Järvelä (1977) ist als Head of Investment Banking zuständig für Loan Origination, Financial Strategy, Debt Capital Markets sowie für den geplanten Bereich Corporate Finance. Er soll die Bank auf dem deutschen Markt weiter als strategischen Berater im Investment Banking positionieren. Järvelä kehrt von der SEB Finnland nach Frankfurt zurück, wo er schon von 2014 bis 2017 im Bereich Client Coverage und dann als Head of Financial Strategy für das Institut gearbeitet hat.