FITD

Sicherungsfonds lehnt BPER-Offerte für Carige ab

Der Einlagensicherungsfonds FITD der italienischen Privatbanken hat das nicht bindende Angebot der Bank BPER für die Genueser Krisensparkasse Carige zurückgewiesen. Es entspreche nicht den Statuten des FITD, teilte der Einlagensicherungsfonds...

Sicherungsfonds lehnt BPER-Offerte für Carige ab

bl Mailand

Der Einlagensicherungsfonds FITD der italienischen Privatbanken hat das nicht bindende Angebot der Bank BPER für die Genueser Krisensparkasse Carige zurückgewiesen. Es entspreche nicht den Statuten des FITD, teilte der Einlagensicherungsfonds mit. Allerdings schlägt er die Türen nicht zu und bietet Gespräche über die Höhe der von BPER verlangten Rekapitalisierung an. Der Aktienkurs von Carige gab am Freitag um 4,77% auf 70,84 Cent nach, BPER verloren 0,34% auf 1,77 Euro.

Fonds hält 80 Prozent

BPER hatte in dieser Woche eine Offerte für die zu 80% vom FITD und zu 8,3% von der genossenschaftlichen Bank Cassa Centrale Banca (CCB) aus Trient kontrollierte Carige vorgelegt. Die Bank aus Modena bot für die 88,3% einen symbolischen Euro. Für die restlichen 11,7% sollten die Aktionäre 0,80 Euro pro Papier erhalten – ein Aufschlag von 29% gegenüber dem Carige-Schlusskurs vom Vortag des Angebots.

Vor allem aber forderte BPER, dass die beiden größten Aktionäre Carige im Vorfeld mit 1 Mrd. Euro rekapitalisieren. Das stieß vor allem bei den kleineren Banken im FITD auf Widerstand. Der FITD kann den Statuten zufolge maximal 700 Mill. Euro für eine Rekapitalisierung aufwenden – es sei denn, 95% der Mitgliedsbanken stimmten einer höheren Quote zu. Das war unrealistisch.

Risiko faule Kredite

Es ist nun offen, wie es weitergeht. Carige ist seit längerer Zeit vergeblich auf Partnersuche. Die Bank schreibt weiter rote Zahlen und birgt erhebliche Risiken, etwa faule Kredite in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro. Außerdem ist die Kernkapitalquote (CET1) mit 9% sehr niedrig und eine Kapitalerhöhung unvermeidlich. Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangt eine rasche Privatisierung des Instituts.

Ob die Bank BPER, die bei einer Übernahme auch Steuergutschriften von voraussichtlich 400 Mill. Euro erhielte, für Gespräche offen ist, muss sich erst noch zeigen. Interesse an Carige könnte angeblich auch der französische Crédit Agricole haben, der in den vergangenen Jahren vor allem in Mittelitalien eine Reihe von Banken übernommen hat.