PERSONEN

Sparkassenchef übernimmt Marktabteilung beim SGVHT

ski - Björn Grommek, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Grebenstein, übernimmt zum 1. August die Leitung der Abteilung "Markt und Vertrieb" des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen (SGVHT). Zu der Abteilung gehören die Bereiche...

Sparkassenchef übernimmt Marktabteilung beim SGVHT

ski – Björn Grommek, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Grebenstein, übernimmt zum 1. August die Leitung der Abteilung “Markt und Vertrieb” des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen (SGVHT). Zu der Abteilung gehören die Bereiche Privat- und Firmenkunden, Verbundgeschäft, Vertriebsmanagement, Medialer Vertrieb und Marktanalyse. Grommek (43) folgt in der Position auf Dr. Michael Auge (63), der Ende April in den Ruhestand tritt. Auge war mehr als 27 Jahre in leitender Funktion für den Verband tätig, zunächst als Leiter der Abteilung “Information und Kommunikation”. Auge sei “mit seinem umfangreichen Wissen, seiner unerschöpflich scheinenden Energie und seinem von Optimismus geprägten großen Engagement ein prägendes Gesicht” des SGVHT auch in der bundesweiten Sparkassenlandschaft gewesen, erklärte der Geschäftsführende Präsident des Verbandes, Gerhard Grandke.Grommek wurde 2014 mit 39 Jahren zunächst Mitglied und kurz darauf Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse Grebenstein, einer der kleinsten der 385 deutschen Sparkassen. Der Bankkaufmann und diplomierte Sparkassenbetriebswirt hat berufsbegleitend Betriebswirtschaft und Wirtschaftswissenschaften in Münster, Bonn und Wien studiert und verfügt über einen MBA-Abschluss. Beim Wechsel ins nordhessische Grebenstein hatte er bereits zwei Jahrzehnte Sparkassen- und Sparkassenverbandstätigkeit in Nordrhein-Westfalen hinter sich. Neben dem Hauptberuf bekleidet Grommek schon bisher diverse Ämter in Gremien des SGVHT, er engagiert sich als Handelsrichter am Landgericht Kassel und gehört der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Grebenstein an.Mit einem Interview in der Börsen-Zeitung (“Mein größtes Risiko ist die Regulatorik”), in dem er eindrücklich beschrieb, wie aufsichtliche Anforderungen für wirtschaftlich gesunde, gerade kleinere Institute zur Existenzfrage werden können, sorgte er im vergangenen Jahr für Aufsehen in der S-Familie und darüber hinaus (vgl. BZ vom 20. März 2018).Für Grandke ist Grommek mit seiner Erfahrung und seinem Pragmatismus der “Wunschkandidat” für die Leitung der wichtigen Abteilung “Markt und Vertrieb”.