WERTBERICHTIGT

Standhafte Iren

Börsen-Zeitung, 23.7.2019 Die irische Regierung hat standgehalten. Die Obergrenze von 500 000 Euro für die Vergütung von Spitzenkräften der vom Staat geretteten Banken bleibt in Kraft. Es mag ja sein, dass große Talente andernorts mehr verdienen....

Standhafte Iren

Die irische Regierung hat standgehalten. Die Obergrenze von 500 000 Euro für die Vergütung von Spitzenkräften der vom Staat geretteten Banken bleibt in Kraft. Es mag ja sein, dass große Talente andernorts mehr verdienen. Manche sind auch schon gegangen. Die Frage ist nur, ob man Mitarbeiter haben will, die weiterziehen, sobald ein anderer mehr bietet. Diese Art von Söldnern herangezogen zu haben, war schließlich eine der Ursachen für den Niedergang vieler Institute in der Finanzkrise. Eine andere Frage ist, ob schon genug Gras über das irische Debakel gewachsen ist, um der Öffentlichkeit üppige Vergütungspakete verkaufen zu können. Die Steuerzahler waren in der Finanzkrise gezwungen, für fast alle Bankverbindlichkeiten zu garantieren, um den völligen Zusammenbruch des irischen Finanzsystems abzuwenden. Nun haben die irischen Banken von heute zwar nicht mehr viel mit denen gemein, die vom Staat gerettet wurden. Aber noch haben die irischen Politiker ihr politisches Gespür nicht ganz verloren. Und so bekommt jede Bank das Personal, das sie verdient. hip