PERSONEN

Stefan Winter verlässt UBS Europe

bn - Die UBS muss sich einen neuen Investment-Banking-Chef für Deutschland suchen: Stefan Winter wird die Bank nach Ende seines laufenden Vertrags im Sommer verlassen. Eine entsprechende Meldung von Bloomberg ist am Mittwoch in Finanzkreisen...

Stefan Winter verlässt UBS Europe

bn – Die UBS muss sich einen neuen Investment-Banking-Chef für Deutschland suchen: Stefan Winter wird die Bank nach Ende seines laufenden Vertrags im Sommer verlassen. Eine entsprechende Meldung von Bloomberg ist am Mittwoch in Finanzkreisen bestätigt worden. Die Bank äußert sich dazu nicht.Der Abschied des Managers, der Anfang Februar seinen 64. Geburtstag feiern wird, kommt kaum überraschend, wie es zur Wochenmitte im Markt hieß. Im kleineren Kreis habe Winter zuletzt bereits laut über einen Abschied nachgedacht. Als sein Nachfolger ist dem Vernehmen zufolge Tobias Vogel im Gespräch. Er leitet seit März 2017 in London das Aktiengeschäft der UBS in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika. Wann die Nachfolge offiziell wird, ist indes noch offen. Da Winter im Vorstand der Europa-Einheit UBS Europe SE sitzt, benötigt eine Nachfolge das Plazet der Aufsicht. Vom Zeitpunkt dieser Genehmigung dürfte denn auch abhängen, ob Winter zum Ende des Halbjahres oder später UBS verlassen wird. Vakanz im Verband Die in Frankfurt ansässige Europa-Einheit hat für die schweizerische Großbank sukzessive an Bedeutung gewonnen, seitdem die ehemalige UBS Deutschland AG in UBS Europe umfirmierte, der Konzern dort europäische Wealth-Management-Aktivitäten bündelte und sie im Lichte des Brexit zur EU-Drehscheibe der Großbank auserkor. Anfang März rechnet man in Frankfurt mit dem Abschluss der Verschmelzung der britischen Einheit UBS Ltd. auf UBS Europe.Winters Abschied bei der UBS wird auch für eine Vakanz im von ihm ausgeübten Amt des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland sorgen; die Position ist an eine Funktion als Organmitglied eines Mitgliedinstituts gekoppelt. Im Verband steht eine Nachfolge noch nicht fest. Sie dürfte im Frühjahr geklärt werden, wie es dort am Mittwoch hieß. Als stellvertretende Verbandsvorsitzende fungieren Silvia Schmitten-Walgenbach, Mitglied der Geschäftsleitung der Barclays Bank plc, sowie Guido Zoeller, Deutschland- und Österreich-Chef der Société Générale.Sein Amt im Vorstand der damaligen UBS Deutschland hatte Winter 2006 angetreten, der Vorstandsvorsitz im Auslandsbankenverband war 2009 hinzugekommen – in dieser Funktion hat sich Winter im vergangenen Jahr etwa für eine Lockerung des Kündigungsschutzes für hoch bezahlte Banker in Deutschland starkgemacht, um angesichts des Brexit eine Verlagerung von Arbeitsplätzen von London an den Finanzplatz zu fördern.Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt hatte er seinen Berufsweg bei Citibank in Frankfurt gestartet, wo er nach sechs Jahren das multinationale Firmenkundengeschäft geleitet hatte. 1987 hatte es ihn nach London in die Corporate-Finance-Sparte der damaligen Bankers Trust gezogen, wo er zuletzt das europäische Derivategeschäft mit Firmenkunden und die Steuerung des Deutschlandgeschäfts verantwortet hatte. 1996 war er für den damaligen, später mit der Schweizerischen Bankgesellschaft zur heutigen UBS fusionierenden Schweizerischen Bankverein (SBV) nach Frankfurt zurückgekehrt, um das deutsche Investment Banking zu leiten.