Sustainable-Finance-Aktionspläne für Kommunen
Podcast
Aktionspläne für
Sustainable Finance
Neue Podcast-Episode “Nachhaltiges Investieren”
sar Frankfurt
Die Budgets in vielen Kommunen sind knapp, die Verwaltung ist häufig mit Alltagsprobleme ausgelastet – findet man da mit einer Idee wie Sustainable Finance überhaupt Gehör? Markus Duscha, Mitglied im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung und Gründer des Fair Finance Institute, hat die Pilot-Städte Mannheim und München zu Sustainable-Finance-Aktionsplänen beraten.
Die Idee dahinter: die Sustainable-Finance-Bemühungen der EU, die eher Top-down-getrieben sind, durch Ansätze von unten zu ergänzen. „Wir wollten möglichst viele Menschen mitnehmen“, berichtet Duscha in der aktuellen Podcast-Episode von „Nachhaltiges Investieren“. Neben der Ver-
waltung sollen auch NGOs, Unternehmen und regionale Banken in die Aktionspläne eingebunden werden.
Eine Hürde liegt Duscha zufolge darin, Zuständigkeiten zu definieren: Das Thema Sustainable Finance sei als Querschnittsthema für eine Stadt nicht so einfach zu behandeln. „Es würde helfen, wenn politische Initiativen das auch strukturell unterstützen.“ Welche Vorschläge für die Aktionspläne der beiden Städte auf dem Tisch liegen und wie es weitergeht, darüber spricht Markus Duscha im aktuellen Podcast.