SVB-Tochter bereitet wohl Management Buy-out vor
SVB-Tochter bereitet wohl Management Buy-out vor
Übernahme von Investmentbank SVB Securities binnen Tagen möglich – Hedgefonds Baupost als Unterstützer im Spiel
xaw New York
Die Investment-Banking-Tochter der zahlungsunfähigen SVB Financial steht wohl vor einer Übernahme durch das eigene Management. Das Angebot der Führungskräfte um Jeff Leerink – CEO von SVB Securities – soll nach Berichten des „Wall Street Journal“ die einzige zulässige Offerte gewesen sein, die im Zuge des Insolvenzverfahrens der Muttergesellschaft einging.
Renommierter Value-Investor
Unterstützung erhält die Gruppe angeblich vom Hedgefonds Baupost, dessen Gründer Seth Klarman zu den bekanntesten Value-Investoren der US-Finanzwelt zählt. Der 66-Jährige, dessen Privatvermögen auf 1,3 Mrd. Dollar geschätzt wird, hält in seinem Anlagevehikel hohe Cash-Bestände, um bei Kaufgelegenheiten schnell zuschlagen zu können. Eine Übernahme von SVB Securities könnte laut den Insidern schon in den nächsten Tagen zustande kommen, aber auch noch vollständig scheitern. Abhängig wäre eine solche Transaktion von der Zustimmung des Insolvenzgerichts für den südlichen Bezirk von New York.
Die Muttergesellschaft SVB Financial stellte Mitte März Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11. Vorausgegangen war der Kollaps der Silicon Valley Bank, der Schockwellen durch das US-Finanzsystem sandte. Die SVB-Tochter – eine führende Finanziererin der Start-up-Szene – geriet in Liquiditätsnöte, nachdem zahlreiche Kunden infolge der restriktiven Geldpolitik Einlagen abzogen und das Geldhaus deshalb zu verlustreichen Wertpapierverkäufen gezwungen war.
Am 10. März stellte der staatliche Einlagensicherungsfonds FDIC die Silicon Valley Bank unter Zwangsverwaltung. Das kollabierte, später von First Citizens Bancshares übernommene Kreditinstitut bildete das Herzstück von SVB Financial: Ende 2022 summierten sich die Assets der Dachholding auf über 211 Mrd. Dollar – durch den Insolvenzantrag, der sich nicht auf die Silicon Valley Bank erstreckte, wurden laut Gerichtsdokumenten aber nur bis zu 10 Mrd. Dollar erfasst.
Auch SVB Securities wird im Zuge des Verfahrens als separate Gesellschaft behandelt. Bereits im März machten Berichte über einen möglichen Management Buy-out der auf den Technologie- und Healthcare-Sektor fokussierten Investmentbank die Runde. SVB Securities existiert unter diesem Namen erst seit dem vergangenen Jahr – die Gesellschaft ging aus einem 1995 von CEO Leerink gegründeten, 2019 von SVB Financial übernommenen Geldhaus hervor.
Mitarbeiter abgeworben
In den vergangenen Jahren investierte SVB Financial massiv in den Ausbau ihrer Investment-Banking-Sparte und warb Mitarbeiter von konkurrierenden Instituten ab. Im vergangenen Jahr war SVB Securities gemäß Bloomberg-Daten als Beraterin bei Fusionen und Übernahmen im Volumen von 9 Mrd. Dollar aktiv. Seit der Insolvenz der Muttergesellschaft haben der Investmentbank allerdings zahlreiche Mitarbeiter den Rücken gekehrt. Die Konkurrentin Moelis warb im April elf hochrangige Dealmaker von SVB Securities ab und verdoppelte damit die Größe ihres für Technologie zuständigen Teams.