Talanx ist für 2019 zuversichtlicher

Verbesserungen bei defizitärer Industriesparte

Talanx ist für 2019 zuversichtlicher

ste Hamburg – Der drittgrößte deutsche Versicherungskonzern Talanx hat seine Jahresziele nach dem ersten Quartal unverändert gelassen, geht aber die verbleibenden neun Monate nach Angaben von Finanzvorstand Immo Querner “mit noch größerer Zuversicht” an. Der Versicherer strebt nach einem Anstieg um 7,8 % auf 235 Mill. Euro in den ersten drei Monaten für das Gesamtjahr weiterhin einen Konzerngewinn von rund 900 (i. V. 703) Mill. Euro sowie eine Eigenkapitalrendite von etwa 9,5 (8,0) % an.Damit würde die Gesellschaft ihr erhöhtes strategisches Ziel von mindestens 800 Basispunkten über dem durchschnittlichen risikofreien Zins erreichen. Für das Startquartal steht eine von 10,0 % auf 10,3 % erhöhte annualisierte Eigenkapitalrendite zu Buche. Das Ergebnis je Aktie, das bis 2022 durchschnittlich um mindestens 5 % pro Jahr steigen soll, erhöhte sich um 8,1 %.Basis war den Angaben zufolge ein um 10,9 % auf 11,7 Mrd. Euro gewachsenes Bruttoprämienvolumen. Währungsbereinigt fiel der Anstieg, zu dem alle Geschäftsbereiche beitrugen, mit 9,7 % etwas geringer aus. Das versicherungstechnische Ergebnis verbesserte sich um 17 % auf -357 Mill. Euro, die Großschadenbelastung blieb mit 137 (138) Mill. Euro auf Vorjahresniveau und im ersten Quartal zudem deutlich unter dem zeitanteiligen Budgetwert von 253 (242) Mill. Euro. Sanierungsprogramm im PlanDie kombinierte Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio) der Schaden-Erst- und Rückversicherung verbesserte sich auf 96,8 (97,0) %. Einzig die Industrieversicherung bewegte sich im Berichtsquartal mit 102,9 (102,3) % über der 100-Prozent-Linie. Querner verwies auf Fortschritte bei der Umsetzung des Mitte 2018 gestarteten Programms “20/20/20” zur Sanierung des defizitären Feuerversicherungsgeschäfts. Bis Ende April seien 87 % der bis 2020 angepeilten Preiserhöhungen mit den Kunden vereinbart worden. Man liege bei der Sanierung weiterhin deutlich vor dem Plan, versicherte der Finanzvorstand, der das Ziel bekräftigte, in der Industrieversicherung bis Jahresende ein ausgeglichenes versicherungstechnisches Ergebnis zu erreichen.Das operative Ergebnis (Ebit) stieg im Berichtsquartal angetrieben durch die beiden Retail-Sparten und die Rückversicherung um 4,1 % auf 616 Mill. Euro. Allein im Geschäft mit deutschen Privat- und Firmenkunden, das Talanx seit 2015 restrukturiert, legte das Ebit um 58 % auf 60 Mill. Euro zu. Der Aktienkurs sank in einem schwachen Gesamtmarkt um 1,1 % auf 35,66 Euro.