Assekuranz

Talanx kauft in Lateinamerika zu

Für die Talanx ist es die größte Übernahme seit dem Börsengang vor mehr als zehn Jahren: Der Mehrmarkenversicherer aus Hannover erwirbt für rund 1,4 Mrd. Euro das Privatkundengeschäft des US-Versicherers Liberty Mutual in Lateinamerika. Die Talanx-Aktie erreichte am Dienstag ein neues Allzeithoch.

Talanx kauft in Lateinamerika zu

Talanx geht größte Übernahme seit Börsengang an

Mehrmarkenversicherer erwirbt für 1,4 Mrd. Euro Liberty-Mutual-Retailgeschäfte in Lateinamerika – Finanzierung aus eigenen Mitteln

Für die Talanx ist es die größte Übernahme seit dem Börsengang vor mehr als zehn Jahren: Der Mehrmarkenversicherer aus Hannover erwirbt für rund 1,4 Mrd. Euro das Privatkundengeschäft des US-Versicherers Liberty Mutual in Lateinamerika. Die Talanx-Aktie erreichte am Dienstag ein neues Allzeithoch.

ste Hannover

Der Versicherungskonzern Talanx steigt mit der größten Übernahme seit seinem Börsengang im Oktober 2012 in Lateinamerika zum drittgrößten Versicherer nach Prämieneinnahmen im Schaden- und Unfall-Geschäft auf. Das MDax-Unternehmen aus Hannover erwirbt für voraussichtlich 1,38 Mrd. Euro (1,48 Mrd. Dollar) das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittleren Unternehmen des in Boston ansässigen US-Versicherers Liberty Mutual in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador, wie beide Versicherer am Samstag vor Pfingsten bekannt gaben. Neben Polen und der Türkei in Europa gehören Brasilien, Chile und Mexiko in Lateinamerika zu den Kernmärkten im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International der Talanx (HDI International).

Den Angaben zufolge wächst der Anteil des Lateinamerikageschäfts an den gebuchten Bruttoprämien der HDI International gemäß Bilanzierungsstandard IFRS 4 durch die Akquisition des Liberty-Seguros-Retailgeschäfts in Brasilien, Chile, Kolumbien und Ecuador auf 45% von 32%. Zugleich schrumpft der Anteil Europas mit Polen, der Türkei, Italien und einem kleinen Teil in Österreich am Prämienaufkommen auf 55% von 68%. 2022 kam HDI International auf im Vorjahresvergleich um 16% gesteigerte Bruttoprämien von 7,1 Mrd. Euro.

Künftig auf Rang 3

Durch die Transaktion sollen die HDI-Bruttoprämien in Lateinamerika inklusive des Life-Protection-Geschäfts um rund 1,7 Mrd. Euro steigen. Erwartet wird, dass der Kauf im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen wird. Auf Basis der Prämieneinnahmen im Schaden- und Unfall-Geschäft Ende 2021 rangierten HDI International und Liberty in Lateinamerika mit 2,0 Mrd. bzw. 1,4 Mrd. Euro an neunter bzw. zwölfter Stelle. Wie die Talanx auf Nachfrage mitteilte, würden sie gemeinsam mit 3,4 Mrd. Euro hinter Mapfre (6 Mrd. Euro) und Grupo Sura (3,5 Mrd. Euro) auf Platz 3 im Schaden- und Unfallversicherungsmarkt  in Lateinamerika liegen.

Talanx gelingt mit der Übernahme von Liberty ein großer Wurf auf dem lateinamerikanischen Markt.

Talanx-Konzernchef Torsten Leue erklärte, die Akquisition entspreche der geltenden Strategie, in den Kernmärkten durch organisches und anorganisches Wachstum marktführende Stellungen zu erlangen. Der Erwerb der Liberty-Seguros-Geschäfte in Lateinamerika mit insgesamt 4.600 Beschäftigen werde Konzernergebnis und Eigenkapitalrendite der Talanx bereits im ersten Jahr nach dem 2024 erwarteten Vollzug der Transaktion verbessern. „Die Übernahme wird unser Erstversicherungsgeschäft und unsere Diversifizierung über die Geschäftsbereiche weiter stärken“, betonte Leue weiter. HDI-International-Chef Wilm Langenbach bezeichnete die Akquisition als wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Strategie, bis 2025 eine Position unter den ersten fünf Versicherern in allen Kernmärkten im Schaden- und Unfall-Geschäft zu erreichen. Das Rückversicherungsgeschäft von Liberty in Lateinamerika ist nicht Teil der Transaktion. Finanziert werden soll der Zukauf aus eigenen Mitteln, wie die Talanx auf Nachfrage mitteilte.

Talanx-Aktie im Höhenflug

An der Börse legte die Talanx-Aktie am Dienstag um bis zu 1,7% auf die neue Höchstmarke von 51,45 Euro zu, nachdem der Kurs bei schwachen Umsätzen im Pfingstmontag-Handel um 2,1% gestiegen war. Der Mehrmarkenversicherer, der auch mit einem Anteil von 50,2% am weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück beteiligt ist, hatte vor einem Jahr die Präsenz von HDI International in Brasilien mit dem vereinbarten Kauf des Privatkundengeschäfts von Sompo Seguros gestärkt. Von dem in 29 Ländern tätigen US-Versicherer Liberty Mutual, der gemessen am Versicherungsumsatz zu den größten Versicherungsunternehmen der Welt gehört, hatte die Talanx Anfang 2018 den Sachversicherer Liberty Sigorta in der Türkei übernommen.

Tim Sweeney, Präsident und CEO von Liberty Mutual, äußerte sich zuversichtlich mit Blick auf die Zukunft der bisherigen Lateinamerika-Geschäfte von Liberty bei der Talanx-Gruppe, „die ähnliche zentrale Werte“ vertrete. Eine gewisse kulturelle Nähe zwischen Talanx und Liberty leitet sich von dem mit knapp 79% beteiligten Talanx-Ankeraktionär HDI V.a.G. ab, der wie Liberty ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist. Bei dem nun vereinbarten Erwerb in Lateinamerika ließ sich die Talanx den Angaben zufolge von Rothschild als Finanzberater und Hogan Lovells als Rechtsberater begleiten. Liberty Mutual standen J.P. Morgan sowie Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom zur Seite. 

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.