Tausendfache Angriffe
Reuters
– Hacker-Angriffe auf E-Mail-Programme von Microsoft haben laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch sechs Bundesbehörden getroffen. „Dabei ist es in vier Fällen zu einer möglichen Kompromittierung gekommen.“ Welche Behörden betroffen waren, war am Dienstag nicht klar. Das BSI ordnete den Fall unter der höchsten Alarmstufe ein. Die Zahl der dem BSI-Lagezentrum gemeldeten kompromittierten Systeme steige kontinuierlich, hieß es. Das BSI hat mehr als 9000 Firmen kontaktiert, die betroffen sein könnten und erklärt, dass die Zahl verwundbarer Systeme in Deutschland noch deutlich höher liegen dürfte. Die europäische Bankenregulierungsbehörde EBA berichtete, dass ihr E-Mail-System wieder laufe. Als Vorsichtsmaßnahme hatte sie es vorübergehend vom Netz genommen. Der Hackerangriff war vergangene Woche bekannt geworden. Microsoft zufolge hatte eine Gruppe mit Verbindungen zu China E-Mails von Kunden gehackt.