Teylor hat große Ambitionen für ihre Tech-Sparte
Teylor hat große Ambitionen für ihre Tech-Sparte
bg Frankfurt
Das Schweizer Kredit-Fintech Teylor stärkt ihre neue Dienstleistungssparte mit drei Banking -und Fintech-Experten. Man plane nun die europaweite Expansion des Softwaregeschäfts unter der Marke „Teylor Technologies" und hat die in der Szene bekannten Thorsten Seeger, Thomas Teuber und Dirk Rudolf für das Advisory Board gewinnen können, heißt es in einer Mitteilung. Teylor zielt darauf, der führende Anbieter für Kredittechnologien in Europa zu werden.
Quasi jedes Kreditprodukt digital abbilden
Teylor hatte ihre Basis zuletzt auch durch die Übernahme der Frankfurter Kreditplattform Creditshelf gestärkt. Um das europäische Wachstum weiter anzukurbeln, kam im März dieses Jahres Amadeus von Kummer als Chief Market Officer hinzu. Mit Teylor Technologies soll dann nahezu jedes Kreditprodukt digital abgebildet werden können. Sprich, es werden Softwarelösungen entlang des gesamten Kreditlebenszyklus angeboten, darunter digitale Kreditantragsstrecken, Risiko- und Analysetools, Dokumenten- und Vertragsverwaltung sowie Lösungen für das Portfoliomanagement und -monitoring. Den Angaben zufolge nutzen heute schon mehr als ein Dutzend europäische Finanzinstitute Teylors Produkte. Teylor plant, den Umsatz bis Ende 2025 zu verdoppeln.
Drei Profile von Großbank bis Seriengründer
Das sollen die Experten im Beirat flankieren. Thorsten Seeger kennt den Markt mit seinen spezifischen Anforderungen als ehemaliger Geschäftsführer bei den KMU-Finanzierungsplattformen October Deutschland und Funding Circle Deutschland aus der Perspektive des operativen und strategischen Management. Heute ist er selbstständiger Unternehmensberater unterwegs. Thomas Teuber bringt als Managing Director bei der Commerzbank knapp 30 Jahre Erfahrung im Kreditgeschäft mit. Dirk Rudolf ist Serienunternehmer und Venture-Capital-Investor und hatte unter anderem Fintecsystems gegründet, die heute Teil des Visa-Konzerns ist. Beim neuen VC-Dachfonds Wunderland Capital ist er mit zwei Partnern zusammen als Gründer dabei.
Teylor wurde 2018 in Zürich von Patrick Stäuble gegründet. Die Softwaremodule der Teylor-Plattform ermöglichen es Finanzinstituten, digitale Kreditprodukte zu entwickeln, zu vermarkten und zu skalieren. Banken in ganz Europa nutzen Teylors Software, um Kreditprozesse zu automatisieren, Produkte zu digitalisieren sowie allgemein Prozesskosten zu reduzieren. Zudem erhalten kleine und mittlere Unternehmen über die Plattform schnellen Zugang zu Kapital. Eine Besonderheit ist, dass Teylor den Kapitalzugang auch über einen eigenen Private Debt Fonds herstellt.