Umweltbank steigert Ergebnis
jh München – Die Umweltbank hat im ersten Halbjahr 2019 ihr Ergebnis kräftig gesteigert. Vor Steuern erhöhte es sich um 17 % auf 21,6 Mill. Euro, nach Steuern um 23 % auf 15,3 Mill. Euro. Die Nürnberger Bank begründete dies mit einem guten Provisions- und Handelsergebnis (plus 64 % auf 2,2 Mill. Euro) und einem sehr starken Finanzergebnis. Das mit dem Zins- und Bewertungsergebnis zusammengefasste Finanzergebnis stieg um 17 % auf 30,2 Mill. Euro. Für das gesamte Jahr rechnet die Umweltbank dennoch nur mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau. Als Gründe nennt sie die Kosten für die Kapitalerhöhung im Juli und Investitionen in Personal und in die Digitalisierung. Wie die Bank nun berichtete, wurden im Rahmen der Barkapitalerhöhung rund 2,4 Millionen neue Aktien platziert und ein Erlös von 23,5 Mill. Euro erzielt. Ende Juni hatte das Institut angekündigt, 3,5 Millionen neue Aktien zum Preis von jeweils 9,90 Euro auszugeben. Das Emissionsvolumen war auf maximal 35 Mill. Euro beziffert worden.Die Bilanzsumme der Umweltbank nahm in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um gut 5 % auf 3,9 Mrd. Euro zu. Die Umweltkredite einschließlich offener Zusagen erhöhten sich um 1,3 % auf 2,9 Mrd. Euro. Das Neukreditvolumen sank jedoch um 16 % auf 261 Mill. Euro. Das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag stieg auf 36,2 (i.V. 33,5) %. Die harte Kernkapitalquote verringerte sich auf 8,9 (9,3) %.