WERTBERICHTIGT

Verhalten contra Zeitgeist

Börsen-Zeitung, 5.6.2019 Fondssparen folgt eigenen Gesetzen: Während Schülerproteste für Klimaschutz die Debatten prägen, die Grünen vor Kraft strotzen und Fondsgesellschaften sich zunehmend als Verfechter nachhaltiger Kriterien darstellen, greifen...

Verhalten contra Zeitgeist

Fondssparen folgt eigenen Gesetzen: Während Schülerproteste für Klimaschutz die Debatten prägen, die Grünen vor Kraft strotzen und Fondsgesellschaften sich zunehmend als Verfechter nachhaltiger Kriterien darstellen, greifen Privatleute fast nie zu explizit nachhaltig ausgerichteten Fonds. Gut 9 Mrd. Euro haben private Anleger laut der Initiative Forum Nachhaltige Geldanlagen in entsprechende Produkte investiert, während institutionelle Investoren bereits 122 Mrd. Euro in Fonds und Mandate mit ausdrücklichen Umwelt-, Sozial- oder Governance-Kriterien auf Produktebene angelegt haben, wie der Bericht der Initiative vom Wochenbeginn zeigt. Einen Willen zur Nachhaltigkeit bekunden Privatleute allenfalls in Umfragen, nicht aber durch ihr Verhalten. Damit werden zwei Merkmale des Fondsgeschäfts deutlich: Erstens wählen Sparer Fonds meist nicht selbst gezielt aus und vermissen auch nicht, was sie andernorts vielleicht befürworten. Zweitens haben Vermittler wenig Interesse, das stark regulierte Verkaufsgespräch um Aspekte zur Nachhaltigkeit zu ergänzen. Der Zeitgeist weht an Fondssparern vorbei. jsc