Erste Genossenschaftsbank mit digitalem Private-Markets-Zugang

Wealthtech NAO gewinnt Volksbank Lahr als Partner

Die Volksbank Lahr bietet ihren Kunden als erste Genossenschaftsbank Private-Market-Investments an, die über die App des Fintech NAO ab 1.000 Euro zugänglich sind.

Wealthtech NAO gewinnt Volksbank Lahr als Partner

Die Volksbank Lahr integriert als erste Genossenschaftsbank das Private-Market-Angebot des Berliner Fintech NAO. Mit ihrer Co-Investment-Plattform ermöglicht NAO Anlagen institutioneller Qualität per App in alternative Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur und Private Debt ab 1.000 Euro. Als Multi-Asset-Plattform hatte NAO im vergangenen Jahr damit begonnen, Module für Private-Market-Investments zu integrieren. Mitte Dezember kam ein Private-Equity-ELTIF von Moonfare hinzu.

Neue Wege für den Vermögensaufbau

Über die Volksbank Lahr erhalten nun rund 100.000 Kunden Zugang zu diesen Anlagemöglichkeiten, die bislang vor allem vermögenden und institutionellen Investoren vorbehalten waren. Die Genossenschaftsbank im Süden Deutschlands ist lokal stark verankert und verbessert durch die Kooperation mit NAO ihr Angebot im Investment-Bereich, womit sie sich sich von der Konkurrenz abheben sollte. „Durch die Kooperation mit NAO bieten wir als erste Genossenschaftsbank einen echten Mehrwert für unsere Kunden, die neue Wege für ihren Vermögensaufbau suchen und ihr Portfolio breiter diversifizieren wollen,“ so Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.

Portfolio diversifizieren

Das Wealthtech NAO ermöglicht Privatanlegern den Zugang zu Fonds von Assetmanagern wie Goldman Sachs AM, Partners Group und UBS. Über die App können Anleger ihre Portfolios über verschiedene Anlageklassen diversifizieren und auch in nicht-börsennotierte Unternehmen investieren. NAO ist der erste Broker für Private und Alternative Investments, der Private-Market-Investments und die Funktionalität sowie das Nutzererlebnis („Trade Vibe“) von Neobrokern kombiniert. Mit dem „digital-first“-Ansatz würden völlig neue Potenziale für die Generation der „finanziellen Selbstentscheider“ erschlossen, heißt es in einer Mitteilung.

Ein Meilenstein

„Die Zusammenarbeit mit der Volksbank Lahr ist für uns ein wichtiger Meilenstein, da es die erste Partnerschaft mit einer Bank ist, um Private-Market-Investments fest in den Portfolios von Privatanlegern zu verankern“, sagt Robin Binder, CEO und Gründer von NAO. „Unsere digitale Lösung macht Private-Equity-Investments so einfach wie den Kauf von Aktien und ETFs.“ NAO wurde 2022 in Berlin gegründet und 2024 mit dem FinTech Germany Award ausgezeichnet. Das NAO-Team arbeitet mit Banken und Assetmanagern wie der Baader Bank, BNP Paribas AM, Chartered Investments, FERI, Goldman Sachs AM, Moonfare, Partners Group, UBS, UniCredit und Vontobel zusammen.

Robin Binder ist der Gründer von NAO.
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.