DEUTSCHE BANK

Weniger systemrelevant

lee - Durch den Abbau der Verschuldung und der Derivatevolumina sowie strategische Änderungen der Geschäftsaufstellung und dank eines veränderten Marktumfelds ist es der Deutschen Bank im vergangenen Jahr gelungen, etwas langweiliger zu werden. Wie...

Weniger systemrelevant

lee – Durch den Abbau der Verschuldung und der Derivatevolumina sowie strategische Änderungen der Geschäftsaufstellung und dank eines veränderten Marktumfelds ist es der Deutschen Bank im vergangenen Jahr gelungen, etwas langweiliger zu werden. Wie das Institut am Montag mitteilte, kann es dem Financial Stability Board bei zehn der zwölf für die Beurteilung der globalen Systemrelevanz maßgeblichen Indikatoren einen Rückgang vermelden.Die Werte müssen von den im Regulatorenjargon auch als G-SIB bekannten global systemrelevanten Banken einmal im Jahr veröffentlicht werden. Die Werte dienen als Grundlage für die Berechnung des zusätzlichen Kapitalpuffers, der im Falle der Deutschen Bank bisher 2,0 % beträgt. Unter der Annahme unveränderter Marktindikationen würde der G-SIB-Kapitalpuffer auf 1,5 % sinken, teilte das Institut weiter mit. Die gesamte Kapitalquote bleibe jedoch voraussichtlich unverändert, weil sie als für ihren Heimatmarkt systemrelevantes Institut auch künftig den entsprechenden Anforderungen von 2,0 % unterliege.