Wirecard in Turbulenzen
Im September 2018 ist Wirecard in den Dax aufgestiegen. Seitdem schwankt der Kurs des Zahlungsdienstleisters erheblich. Nach in der “Financial Times” erhobenen Vorwürfen über mögliche Compliance-Verletzungen am Wirecard-Standort Singapur brach die Aktie ein. Aufgrund einer “ernstzunehmenden Bedrohung für das Marktvertrauen in Deutschland” verbot die deutsche Finanzaufsicht BaFin bis zum 18. April neue Leerverkäufe in der Aktie. Nach den hohen Kursverlusten stufen etliche Analysten Wirecard als Schnäppchen ein. Sie gehen davon aus, dass die Vorwürfe haltlos sind.