Worldpay zieht Kaufinteressenten an

J.P. Morgan und Vantiv erwägen Angebot

Worldpay zieht Kaufinteressenten an

hip London – Der Zahlungsabwickler Worldpay ist zwei Jahre nach seinem Börsengang von zwei Kaufinteressenten angesprochen worden: J.P. Morgan und Vantiv. Wie die FTSE-100-Gesellschaft verlautbarte, ist noch nicht klar, ob ein Angebot zustande kommt und wie dieses aussehen könnte. Man teile dies mit, ohne die potenziellen Käufer vorher zu informieren. Der Aktienkurs von Worldpay schoss um mehr als ein Viertel nach oben. Der Börsenwert des Unternehmens erreichte damit mehr als 8 Mrd. Pfund. Der US-Zahlungsabwickler Vantiv ging aus einem Joint Venture von Advent International und Fifth Third Bancorp hervor und ist seit 2012 an der New Yorker Börse notiert. Immer neue ÜbernahmenIn der Wachstumsbranche dreht sich das Übernahmekarussell immer schneller. Am Wochenende teilte die dänische Nets mit, von möglichen Käufern angesprochen worden zu sein. Wie Bloomberg berichtet, befindet sich darunter der Finanzinvestor Hellman & Friedman, der auch an der deutschen Scout24 beteiligt ist. Der skandinavische Zahlungsabwickler war erst im September vergangenen Jahres von den Finanzinvestoren Advent und Bain in Kopenhagen an die Börse gebracht worden. Londoner Investmentbankern zufolge haben Private-Equity-Gesellschaften umfangreiche Mittel bei Anlegern eingesammelt, die investiert werden wollen. Angesichts der Knappheit möglicher Übernahmekandidaten seien die Finanzinvestoren trotz der damit verbundenen rechtlichen Schwierigkeiten verstärkt dazu bereit, börsennotierte Gesellschaften zu erwerben.Das Initial Public Offering von Worldpay im Oktober 2015 war der größte Börsengang in der britischen Metropole seit Glencore im Jahr 2011. Das Zahlungsabwicklungsgeschäft der RBS war auf Geheiß Brüssels von der Royal Bank of Scotland (RBS) nach der Rettung durch die britischen Steuerzahler ausgegliedert worden. Advent und Bain erwarben die Sparte im Jahr 2010 für rund 2 Mrd. Pfund. Von den bei ihr verbliebenen 20 % trennte sich RBS im November 2013. Chairman von Worldpay ist Michael Rake, der ehemalige Chef von KPMG in Großbritannien. Der City-Veteran war unter anderem stellvertretender Chairman von Barclays und Präsident des Unternehmensverbandes CBI. Das Unternehmen hat 5 000 Mitarbeiter und wickelt im Schnitt 31 Millionen Transaktionen täglich ab.