Zusammenhalt, Strategie und Ausdauer lohnen sich

Assetmanagement und Fußball sind durch viele Gemeinsamkeiten miteinander verbunden - Fußball als Multiplikator stärkt die eigene Marke

Zusammenhalt, Strategie und Ausdauer lohnen sich

Der Bundesligaverein TSG 1899 Hoffenheim ist eine Erfolgsgeschichte. Noch 1989 spielte der Verein in der Kreisliga A. Das änderte sich mit der Förderung durch den SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp, der in seiner Jugend bereits selbst für den Verein gespielt hat und dessen finanzielle Unterstützung den kometenhaften Aufstieg des Clubs bis in die Top 3 ermöglichte. Hopp verschaffte damit der gesamten Region eine neue sportliche Identität. Möglich wurde das durch Förderung von Teamgeist, das konsequente Festhalten an Disziplin und die Förderung und gezielte Entwicklung von Talenten. Sportliche PartnerschaftAll das sind auch Werte und Eigenschaften, die zu den Grundprinzipien von Columbia Threadneedle gehören: Der Teamgeist bei uns im Unternehmen verbindet Investment- und Research-Experten in aller Welt. Disziplin ist eine Eigenschaft, die gerade auch in turbulenten Marktphasen wie aktuell eine wichtige Rolle spielt. Denn gerade dann kann es sich auszahlen, nicht kurzfristigen Trends nachzujagen, sondern die ausgewählte Anlagestrategie konsequent weiterzuverfolgen. Und schließlich legen wir höchsten Wert auf die Förderung und Entwicklung von Talenten in allen Geschäftsbereichen – verbunden mit dem Anspruch, Diversität auf allen Ebenen zu fördern. Insofern liegt es für uns nahe, die TSG Hoffenheim als Sponsor seit dem Sommer 2019 zu unterstützen. Doch die geteilten Werte sind nur einer von vielen Gründen für diese sportliche Partnerschaft.Columbia Threadneedle ist bereits seit 21 Jahren in Deutschland präsent. Seitdem haben wir unser Geschäft hierzulande in fünferlei Hinsicht ausgebaut: was das verwaltete Vermögen angeht, die Anzahl unserer Kunden, den Umfang unseres Lösungsspektrums, die Größe unseres Frankfurter Büros und die Anzahl der dortigen Mitarbeiter. Deutschland ist für uns ein strategischer Wachstumsmarkt und einer der Kernmärkte in Europa. Dies wollen wir künftig noch deutlicher zum Ausdruck bringen – auch indem wir uns vor Ort noch stärker im öffentlichen Raum engagieren.Fußball gilt als der deutsche Volkssport schlechthin und ist damit ein wichtiger Multiplikator. Gerade die TV-Übertragungen der Spiele an den Wochenenden stellen regelmäßig wiederkehrende mediale Großereignisse dar, die für Sponsoren sehr attraktiv sind. Fußball ist ein wichtiger Identitätsträger in Deutschland. Insofern ist das Sponsoring der TSG Hoffenheim ein Bekenntnis zur Bedeutung des deutschen Marktes für Columbia Threadneedle, wobei die damit verbundenen Werbeflächen eine hohe Visibilität der eigenen Marke ermöglichen.Zudem verbindet Fußball eine Vielzahl unterschiedlicher Fans, auch die Anhängerschaft der TSG Hoffenheim ist breit und vielfältig. Das entspricht zum einen unserem breiten Kundenspektrum. Dieses umfasst in Deutschland neben institutionellen Investoren wie Pensionseinrichtungen, Versicherern und Corporates auch das Retail- und Wholesale-Segment, zu dem unter anderem Vermögensverwalter, Family Offices, Dachfondsmanager und Sparkassen gehören. Gerade auch unser Geschäft mit Sparkassen entwickelt sich sehr dynamisch. Dazu trägt sicher auch bei, dass wir einer von nur zehn sogenannten “Preferred Partners” der DekaBank sind – was wir als besondere Anerkennung unserer Produkt- und Servicequalität zu schätzen wissen. Hier leistet eine sportliche Partnerschaft einen wichtigen Beitrag für das Bestandskunden- und Neukundengeschäft.Zum anderen entspricht die Breite und Vielfalt der Fangemeinschaft im Fußball allgemein und im Fall der TSG Hoffenheim im Speziellen unserem eigenen Team. Nicht nur bei den rund 450 Investment Professionals weltweit, auch im Vertrieb und in anderen Geschäftsbereichen legen wir besonderen Wert auf Vielfalt, nicht nur im Hinblick auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn diese Vielfalt im Kollegium ermöglicht ein besonders breites Spektrum an Perspektiven und Meinungen. Dies wiederum ist unserer Ansicht nach ausschlaggebend für einen perspektivischen Vorteil. Diesen nutzen wir als aktiver Assetmanager bei der Auswahl von Einzeltiteln, um langfristig Mehrwert für unsere Kunden zu erwirtschaften. Strategische AufstellungEine weitere Parallele zwischen Fußball und Assetmanagement ist die strategische Aufstellung. Ein Fußballspiel ausschließlich mit Stürmern zu bestreiten, wäre ebenso wenig zielführend wie ein einseitig aufgestelltes Portfolio. Daher gilt es hier wie dort, Offensive und Defensive gekonnt miteinander in Einklang zu bringen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen – seien es Tore oder Renditepunkte. Insofern gehen unsere Portfoliomanager ebenso wie unsere Kundenbetreuer ähnlich vor wie ein umsichtiger Trainer bei der Mannschaftsaufstellung. Im Zuge dessen stellen wir ausgesuchte globale Nebenwerte, globale und europäische Champions, Schwellenländer-Aktien, globale Absolute-Return-Strategien im Fixed-Income-Bereich, europäische Investment-Grade- und Hochzinsanleihen und nachhaltige Infrastruktur-Strategien so zusammen, dass sie optimal zu den Anlagehorizonten und -zielen sowie der individuellen Risikoneigung passen. Ausdauer notwendigIst die Strategie gewählt, braucht es Ausdauer. Dass die TSG Hoffenheim Ausdauer besitzt, hat sie auf ihrem Weg in die Bundesliga eindrucksvoll bewiesen. Diese Eigenschaft ist beim Fußball auf dem Platz ebenso notwendig wie im Sport allgemein – und auch in der Kapitalanlage. Dies betrifft unsere seit 21 Jahren etablierte Präsenz am deutschen Markt, unsere seit langem etablierten Kundenkontakte, unseren grundlegenden Portfolioansatz und den messbaren Mehrwert, den wir für unsere Kunden in Form von Rendite erwirtschaften.Bei der Suche nach einem geeigneten Fußball-Sponsoring sind wir in gewisser Weise ähnlich vorgegangen wie bei der Einzeltitelauswahl. Wie beim Stockpicking, bei dem man im Assetmanagement durch mehrfache Analysen besonders aussichtsreiche Kandidaten aus der Grundgesamtheit herausfiltert, haben wir Bundesligavereine danach untersucht, welcher Club die meisten Chancen verspricht. Im Assetmanagement sind wir überzeugt davon, dass Quality-Growth-Werte langfristig besonders aussichtsreich sind. Aktienfonds, die diesen Fokus verfolgen, setzen beispielsweise auf Aktien von Unternehmen, die ihre soliden Marktpositionen aufgrund langfristiger Wettbewerbsvorteile mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft behaupten werden – und zwar weitgehend unabhängig vom Marktumfeld.In diesem Zusammenhang konzentrieren sich viele Aktienanleger bei ihren Entscheidungen häufig auf große, bekannte Unternehmen. Dagegen ignorieren sie oftmals aussichtsreiche Firmen aus der zweiten Reihe. Doch gerade diese sogenannten Hidden Champions bieten besonderes Ertragspotenzial, denn sie gehören vielfach zu den Gewinnern von morgen. Beim Threadneedle (Lux) Global Smaller Companies Fund zum Beispiel setzen Fondsmanager Scott Woods und sein Team auf genau diesen Quality-Growth-Ansatz, um Chancen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen weltweit wahrzunehmen – bisher mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen. Der Kraichgau, also das Dreieck zwischen Heidelberg, Bruchsal und Heilbronn, in dem die TSG Hoffenheim beheimatet ist, ist übrigens reich an Hidden Champions. Langfristig angelegt Die Auswirkungen des Coronavirus bewerten wir fair und sportlich: Man spielt gemeinsam, man leidet gemeinsam, und echter Sportsgeist zeigt sich letztlich in all jenen, die nach einer harten Zeit wieder aufstehen und mit einem intakten und moralisch gefestigten Team weiterspielen können. Das ist der Geist, den eine Partnerschaft letztlich ausmacht.Zusammenfassend lassen sich die Parallelen zwischen Fußball und Assetmanagement auf drei Schlagworte verdichten: Teamgeist, Strategie und Ausdauer – darauf kommt es an, um erfolgreich zu sein und sich gegenüber Wettbewerbern zu behaupten. Langfristigkeit betrifft auch unser Engagement im öffentlichen Raum. Das Sponsoring der TSG Hoffenheim ist dafür nur ein Beispiel. Florian Uleer, Country Head Germany bei Columbia Threadneedle Investments