Abgespeckter Automobilsalon
Donnerstag, 4.10.:Offiziell öffnet der alle zwei Jahre stattfindende Pariser Automobilsalon Mondial de l’Auto erst am Donnerstag seine Pforten. Veranstaltungen für Fachbesucher und Pressevertreter beginnen jedoch bereits Dienstag und Mittwoch. Präsident Emmanuel Macron hat nach Informationen der französischen Presse für Montagabend die Chefs der größten Autobauer zu einem Treffen in den Élysée-Palast eingeladen – auch diejenigen, deren Unternehmen dieses Mal nicht an der von den Publikumsbesucherzahlen her größten Automobilmesse in Europa teilnehmen. So werden gleich 15 Marken nicht mit Ständen auf dem Pariser Automobilsalon vertreten sein, darunter Volkswagen, Ford, Fiat, Volvo und Alfa Romeo.Da Internet einen engen Kontakt zu Verbrauchern ermöglicht und gleichzeitig gespart werden muss, sind Autobauer im Vergleich zu früher in Bezug auf Messen inzwischen sehr viel selektiver geworden. Während die beiden französischen Autobauer Renault und PSA, an deren Kapital der französische Staat beteiligt ist, quasi Anwesenheitspflicht in Paris haben, setzen andere Hersteller lieber auf Messen in Wachstumsmärkten wie China oder auf die Consumer Electronic Show in Las Vegas. Neben Autos umfasst die auf elf Tage reduzierte Ausgabe der Mondial de l’Auto diesmal eigene Messen für Motorräder, Mobilitätslösungen und Startups aus der Branche.PSA und Renault zeigen sich beide finanziell in äußerst guter Form. Die Krise von vor zehn Jahren haben sie längst hinter sich gelassen. Beiden sei ein spektakuläres Comeback gelungen, urteilen Analysten. Von den rund 100 Modellen, die auf der Pariser Messe zu sehen sind, feiern 40 Premiere. So zeigt Citroen den C3 JCC+, die PSA-Premiummarke DS den DS 3 Crossback, den DS 3 Crossback E-Tense und den DS 7 Crossback E-Tense. Peugeot wiederum lanciert den 3008 II Hybrid4, die 508 II GT 270, II Hybrid und II SW. Konkurrent Renault will den Clio V, den Kangoo II und den Megane IV RS Trophy präsentieren. wü