Apple stellt neue Software vor
Montag, 3.6.:Der Elektronikkonzern Apple lädt in der nächsten Woche zur jährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz nach San Jose in Kalifornien ein und stellt neue Software für Smartphones, Laptops, Tablets und Uhren des Unternehmens vor. Die Eröffnung mit der Vorstellung der wichtigsten Neuheiten ist für Montagabend europäischer Zeit angesetzt. Das Programm der Worldwide Developers Conference (WWDC) mit mehr als 1 000 Besuchern endet am Freitag. Der Veranstaltung kommt in diesem Jahr auch deshalb besondere Bedeutung zu, weil Apple mit ihren eigenen Produkten aus dem App-Store zunehmend in Konkurrenz zu externen Entwicklern oder Unternehmen tritt. Bestes Beispiel ist der Streamingdienst Spotify, eine der beliebtesten Apps bei Apple-Kunden. Doch seit dem Markteintritt von Apple Music muss sich der Dienst mit einem konzerneigenen Produkt von Apple messen und hat bei der Europäischen Union bereits Beschwerde wegen ungleicher Behandlung durch Apple eingereicht.Das Verhältnis von Apple zu externen Entwicklern von Software für den eigenen App-Store gleicht seit dem Start 2008 einem Balanceakt. Die richtige Balance zu finden, ist in den vergangenen Monaten allerdings noch schwieriger geworden, da sich der Konzern angesichts sinkenden Wachstums im Geschäft mit Hardware als Service-Unternehmen neu erfindet. Während Apple künftig wohl einen größeren Anteil am Wachstum im App-Store für sich beanspruchen wird, bleibt der Konzern doch auf externe Entwickler angewiesen, um die Attraktivität und die Vielfalt des Angebots zu erhalten. Die Verbesserung der Betriebssysteme für iPhone, iMac, Apple Watch & Co. ist für Apple eine Gelegenheit, die Entwicklergemeinde wieder einmal für sich einzunehmen.sp