FINANZMARKTKALENDER - NÄCHSTE WOCHE

Betongold glänzt und glänzt

Investoren gehen auf Renditejagd - Immobilientag diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung

Betongold glänzt und glänzt

Von Thomas List, FrankfurtWer heute Geld übrig hat, weiß nicht wohin damit. Das gilt im Privaten, das gilt mindestens genauso bei institutionellen Anlegern. Die Nullzinspolitik der großen Notenbanken hält schon seit Jahren an. Ein Ende ist nicht in Sicht. Mit Festverzinslichen, gar mit Staatsanleihen der großen Industrieländer, ist nichts mehr zu verdienen. Aktienmärkte zeichnen sich aktuell durch eine hohe Volatilität aus.Alternative Investments wie Immobilien stehen daher hoch im Kurs. Besonders beliebt ist aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung Deutschland. Das gilt für den gewerblichen Markt, ganz besonders aber für den Wohnungsmarkt. Viele inländische Investoren setzen dabei überwiegend, teilweise sogar ausschließlich Eigenkapital ein. Gerade ausländische Adressen wie Pensionsfonds setzen aber auch auf Leverage.Mit der Finanzierung von Immobilien beschäftigt sich der 11. Immobilientag der Börsen-Zeitung am Montag, dem 28. September, in der IHK Frankfurt am Main. Im Eröffnungsvortrag erläutert Jan Bettink, Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (VDP) und Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp, aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt aus Sicht von Immobilienfinanzierern.Wie der deutsche Immobilienmarkt im internationalen Wettbewerb steht, erläutert anschließend Christian Ulbrich, CEO für Europa, den Nahen Osten und Afrika des Immobiliendienstleisters Jones Lang LaSalle.Aus volkswirtschaftlicher Sicht blickt Gertrud Traud, Chefvolkwirtin und Leiterin Research der Helaba, auf den Immobilienmarkt. Dabei dürfte es um wirtschaftliche und geldpolitische Themen gehen. So wird angesichts der erneut verschobenen Entscheidung der amerikanischen Notenbank Fed diskutiert, wann die Zinswende denn nun eingeläutet wird. Eine andere Frage ist, wann die EZB nachziehen wird. Angesichts des schwachen Wachstums der südeuropäischen Länder und der nach wie vor hohen Staatsverschuldungen scheint naheliegend, dass dies noch lange dauern wird.Was bedeutet das dann für den Immobilienmarkt? Auf jeden Fall lohnt ein Blick auf die langfristigen Trends und aktuelle Entwicklungen der internationalen Büroimmobilienmärkte, die Franz Eilers, Leiter der Immobilienmarktforschung in der Research-Gesellschaft des VDP (vdpResearch), in seinem Vortrag geben wird.In einer Podiumsdiskussion geht es dann um Themen wie das (erwartete) Neugeschäft der Banken in diesem Jahr, ihre Finanzierungsschwerpunkte, die Attraktivität deutscher A-, B- und C-Städte und die Risiken im Auslandsgeschäft der Institute. Nicht zuletzt wird es auch um das Wettbewerbsumfeld und die Beschwernisse durch die Regulatorik gehen. Diskutanten sind neben Bettink und Eilers Peter Axmann, Leiter des Immobilienbereichs Immobilienkunden der HSH Nordbank, und Michael Berger, Bereichsleiter Immobilienfinanzierung der Helaba.In den abschließenden drei Vorträgen geht es dann um aktuelle Steuerfragen (Uwe Stoschek von PricewaterhouseCoopers), geschlossene Immobilien-Spezialfonds (Eric Romba, Hauptgeschäftsführer und Sprecher des Bundesverbandes Sachwerte und Investmentvermögen) und offene Immobilienfonds (Torsten Knapmeyer, Geschäftsführer Deka Immobilien GmbH).