Daimler kann kaum noch weiter enttäuschen
Mittwoch, 24.7.:Mit zwei Gewinnwarnungen binnen drei Wochen ist Ola Källenius denkbar schlecht in seine Amtszeit als Konzernchef von Daimler gestartet. Im zweiten Quartal fuhr der Konzern vorläufigen Zahlen zufolge einen Verlust von 1,6 Mrd. Euro ein. Für 2019 erwartet Daimler nun ein Ergebnis, das um mindestens 15 % unter dem Vorjahr liegen wird (vgl. BZ vom 13. Juli). Bei der Vorlage der vollständigen Quartalszahlen am Mittwoch bleibt daher kaum mehr Luft für weitere Enttäuschungen. Vielmehr stellen sich Investoren und Analysten die Frage, ob die jüngste Prognosesenkung bereits einen Teil der von Källenius schon vor Wochen angekündigten Maßnahmen gegen Daimlers Margenerosion abbildet. Details zu diesen Maßnahmen blieb er bislang noch schuldig. Auf der Hand liegt, dass die mit der Gewinnwarnung angekündigte Portfolioveränderung in der Transportersparte auf den Abschied vom erst 2017 eingeführten Pick-up X-Klasse hinauslaufen wird. Damit wäre das zweite gemeinsam mit Renault-Nissan betriebene Projekt – der Smart wird ab 2020 in China mit Geely gebaut – eingestampft und die komplette Trennung von diesem Partner ein naheliegender nächster Schritt. igo