Europäische Zentralbank entscheidet über QE
Donnerstag, 13.12.:Was für ein Timing: Kurz bevor sich der EZB-Rat am Donnerstag zu einer wegweisenden Zinssitzung in Frankfurt trifft, will der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) am Dienstag sein mit Spannung erwartetes Urteil zu den umstrittenen Anleihekäufen (Quantitative Easing, QE) der Europäischen Zentralbank (EZB) verkünden. Zwar erwartet kaum jemand, dass der EuGH der EZB in die Parade fährt. Die spannende Frage ist aber, wie dann wiederum das Bundesverfassungsgericht reagiert. In jedem Fall ist den Euro-Hütern damit noch größere Aufmerksamkeit gewiss.Dabei bräuchte es die eigentlich kaum. Am Donnerstag dürfte der EZB-Rat auch formal das Auslaufen von QE zum Jahresende beschließen – ein Meilenstein auf dem Weg heraus aus der ultralockeren Geldpolitik nach der Weltfinanz- und der Euro-Schuldenkrise. Spannend dürfte aber auch sein, was die Euro-Hüter zu den geplanten Reinvestitionen und dem Ausblick für die Leitzinsen zu sagen haben. Eine zentrale Rolle spielen dabei auch die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen der EZB-Volkswirte – zumal sich erstmals auch bereits der Blick auf das Jahr 2021 richtet.ms—– Schwerpunkt Seite 7