FINANZMARKTKALENDER

Google überzeugt auch ohne Lizenzgebühren

Donnerstag, 25.10.: Ob das so im Sinne der Wettbewerbshüter in Brüssel ist? Am Dienstag hat die Alphabet-Tochter Google mitgeteilt, Herstellern von Smartphones für den europäischen Markt künftig Lizenzgebühren in Rechnung zu stellen, wenn sie den...

Google überzeugt auch ohne Lizenzgebühren

Donnerstag, 25.10.:Ob das so im Sinne der Wettbewerbshüter in Brüssel ist? Am Dienstag hat die Alphabet-Tochter Google mitgeteilt, Herstellern von Smartphones für den europäischen Markt künftig Lizenzgebühren in Rechnung zu stellen, wenn sie den Play-Store oder ein Bündel von Apps wie Gmail, Youtube oder Google Maps auf ihren Geräten vorab installieren. Bislang hatte Google den Herstellern diese Apps unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Änderungen seien nötig, um den Auflagen der Europäischen Union zu entsprechen, die Google im Juli eine Strafe von 4,3 Mrd. Dollar aufgebrummt hatte, weil der Konzern seine Marktmacht mit dem Betriebssystem Android für mobile Endgeräte missbrauche. Die Zahlen zum dritten Quartal, die Alphabet am nächsten Donnerstag vorstellt, dürften auch ohne die zusätzlichen Einkünfte überzeugen. Die Lizenzgebühren werden ab 29. Oktober erhoben. Android-Smartphones werden in Europa künftig teurer, die Marktmacht von Google dürfte das aber nicht einschränken.sp