FINANZMARKTKALENDER

Grand City Properties expandiert in London

Montag, 19.8.: Während Wettbewerber wie Deutsche Wohnen Investments im Ausland skeptisch gegenüberstehen, erwirbt Grand City Properties Wohnungen in London. Ende März entfielen bereits 11 % des Portfolios auf die britische Hauptstadt. Bei der...

Grand City Properties expandiert in London

Montag, 19.8.:Während Wettbewerber wie Deutsche Wohnen Investments im Ausland skeptisch gegenüberstehen, erwirbt Grand City Properties Wohnungen in London. Ende März entfielen bereits 11 % des Portfolios auf die britische Hauptstadt. Bei der Vorlage des Halbjahresberichts dürfte CEO Christian Windfuhr darlegen, inwieweit das Engagement ausgebaut wurde. Der Konzernlenker hatte weitere Akquisitionen angekündigt.Der Sprung nach London trägt dazu bei, den Immobilienbestand weiter zu diversifizieren – ein angenehmer Nebeneffekt angesichts des bevorstehenden Mietendeckels in Berlin. Eigentlicher Grund ist allerdings, dass es in Deutschland nach den starken Preissteigerungen schwierig geworden ist, wertschaffend Wohnungen anzukaufen. Berlin steht für 21 % des Portfolios. Der Plan des rot-rot-grünen Senats, die Mieten für fünf Jahre einzufrieren, trifft Grand City also durchaus. Im Vergleich zum Hoch Anfang Juni ist die Aktie um 14 % abgesackt. Der Analyst Georg Kanders vom Bankhaus Lampe geht davon aus, dass der Konzern die Prognose für das operative Ergebnis 2019 leicht übertreffen könnte. Auch rechnet der Experte mit höheren Bewertungsgewinnen als bisher. Im ersten Quartal hatte Grand City das operative Ergebnis (Funds from Operations) um 6 % auf 52,7 Mill. Euro gesteigert. hek