Grüntker berichtet über das letzte Brenner-Quartal
Montag, 16.11.:Seit dem 1. Oktober steht Herbert Hans Grüntker als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Helaba. Wenn die Landesbank am Montag über das dritte Quartal und die ersten neun Monate berichtet, ist das mithin das erste Zwischenergebnis, das unter der Ägide Grüntkers vorgelegt wird. Erwirtschaftet wurde es aber noch komplett in der Amtszeit seines Vorgängers Hans-Dieter Brenner. Letztlich wird sich dieser personelle Wechsel freilich kaum in dem Zahlenwerk auswirken, denn in ihrem Risikoverständnis unterscheiden sich beide grundsätzlich so wenig wie in ihrer konservativen Bilanzierungsphilosophie, mag Brenner als gelernter Wirtschaftsprüfer hier auch einen sehr speziellen Fokus gehabt haben. Derweil ist Grüntker, der vormalige Chef der Frankfurter Sparkasse, seit nahezu 23 Jahren ein Helaba-Mann, muss also die Kultur des Hauses nicht erst aufnehmen, sondern hat sie vielmehr selbst mitentwickelt. Das erste Halbjahr hatte die Helaba erneut mit einem Rekordergebnis beendet: 362 (i.V. 322) Mill. Euro vor Steuern. Die Bank dürfte mit ihrer Geschäfts- und Ergebnisentwicklung auch im weiteren Jahresverlauf auf dem langjährigen Erfolgskurs geblieben sein.ski