Finanzmarktkalender29. September – 2. Oktober

Sibos 2025 – die Finanzwelt in Frankfurt

Zahlungsverkehr und Kreditgeschäft im Zeichen von KI – darum dreht sich vieles bei der Sibos, die in diesem Jahr erstmals in Frankfurt stattfindet.

Sibos 2025 – die Finanzwelt in Frankfurt

29. September ‒ 2. Oktober

Sibos 2025 – die Finanzwelt in Frankfurt

fed Frankfurt

Der Titel könnte unaufgeregter kaum klingen: „Swift International Banking Operation Seminar“. Auf gut deutsch also ein Seminar, bei dem Swift als Betreibergesellschaft eines Telekommunikationsnetzes für den Auslandszahlungsverkehr neue Produkte für institutionelle Kunden präsentiert, insbesondere für den Zahlungsverkehr und die Wertpapierverwahrung.

Seit der Premiere im Jahre 1978 ist das Seminar, das unter seinem akronym Sibos wesentlich bekannter ist, allerdings längst zu einem der bedeutendsten Branchentreffen der Finanzindustrie aufgestiegen. Nach Hongkong und Sidney, nach Peking und Boston findet die Sibos in diesem Jahr erstmals in Frankfurt statt – nicht nur für die heimische Finanzplatzinitiative ein Beleg für die Reputation Frankfurts als modernes Finanzzentrum. Denn bei der Sibos dreht sich alles um das Finanzgeschäft der Zukunft: „The next frontiers of global finance“.

500 Referenten, 10.000 Besucher

In der Messe Frankfurt werden mehr als 10.000 Besucher erwartet, vor allem Finanzprofis und IT-Spezialisten. Ihnen werden von 500 Referenten mehr als 250 Vorträge, Panel und Foren geboten, wobei dabei die flankierenden Veranstaltungen einzelner Dienstleister und Institute noch gar nicht alle mitgerechnet sind.

Wenig überraschend ist künstliche Intelligenz in den Titeln der Einzelveranstaltungen allgegenwärtig – und ähnlich oft anzutreffen wie Payment. Daneben spielen Quantencomputing, digitale Vermögenswerte, Interoperabilität und Cybersicherheit eine wichtige Rolle. Wie gelingt eine störungsfreie Umstellung auf den verkürzten Wertpapierabwicklungs-Zyklus T+1? Wie lässt sich Innovationskraft vereinbaren mit Compliance? Welche Rolle spielen Standards für das Bankgeschäft von morgen?

Über diese und viele andere Fragen diskutieren nicht nur Investmentbanker und Softwareingenieure, sondern auch Aufseher und Zentralbanker – der Bundesbank, der Bank of Thailand, der Federal Reserve und vieler anderer Notenbanken. Und natürlich ist Swift auf vielen Podien mit von der Partie – ebenso wie Beratungs- und Servicegesellschaften, die Banken, Börsen, Fonds und Investoren dabei helfen wollen, den Sprung in die neue Welt des Finance zu machen.