Alantra schließt Wiener Büro

M&A-Team wechselt zu DC Advisory

DC Advisory eröffnet ein Büro in Österreich und holt dafür das Wiener M&A-Team von Alantra an Bord. Die spanische Investmentbank macht ihr Büro damit dicht – und baut ihr deutschsprachiges Investment Banking weiter um.

M&A-Team wechselt zu DC Advisory

Alantra schließt Wiener Büro

phh Frankfurt

Das personelle Wechselspiel bei der Investmentbank-Boutique Alantra geht weiter. Mit den beiden Managing Directors Klaus Vukovich und Alexandra Nagle ist das Wiener M&A-Team von Alantra zum Wettbewerber DC Advisory gewechselt. Die internationale Investmentbank mit einem bestehenden Büro in Frankfurt gab in diesem Zusammenhang den Markteintritt in Österreich bekannt.

Vukovich und Nagle kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der italienischen Unicredit, wo sie im Bereich Corporate Finance aktiv waren. 2017 wechselten beide zu Alantra, um für die spanische Investmentbank das Wiener Büro aufzubauen. Neben Österreich bedienten Vukovich und Nagle von Wien aus auch den mittel- und osteuropäischen Markt. Zu ihren Mandanten zählen auf der Käufer- und Verkäuferseite sowohl Private-Equity-Investoren als auch Unternehmen und Familiengesellschafter.

Alantra restrukturiert Investment Banking

DC Advisory ist Teil der börsennotierten japanischen Investmentbank Daiwa Securities Group und beschäftigt nach eigenen Angaben nun rund 700 Banker an 24 Standorten in Asien, Europa und den USA. Während DC Advisory expandiert, ist Alantra dabei, das eigene Investment Banking zu restrukturieren. Das bisher länderorientierte Geschäftsmodell soll einem übergreifenden sektorfokussierten Ansatz weichen.

Vor rund einem Monat degradierten die Spanier nach nur einem Jahr ihren Deutschlandchef Jan Caspar Hoffmann. Er schied aus der Geschäftsführung aus, um sich nur noch auf das Kundengeschäft zu konzentrieren. Das Frankfurter Alantra-Team schrumpfte im vergangenen Jahr von 35 auf weniger als 20 Mitarbeiter. Weltweit verließen Alantra im vergangenen Jahr 33 Senior Professionals, wie die Bank bestätigte. Im Gegenzug wurden innerhalb der vergangenen zwölf Monate 20 Senior Banker neu eingestellt.

Wie geht es für Alantra in Österreich weiter?

Der Verlust des Wiener M&A-Teams kommt für Alantra wohl nicht überraschend. Wie aus dem Umfeld der Investmentbank zu vernehmen ist, hatten die Spanier schon vor rund eineinhalb Jahren nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine entschieden, das Wiener Büro zu schließen. Mit insgesamt vier Mitarbeitern soll es das kleinste Team gewesen sein.

Vukovich und Nagle hatten dem Vernehmen nach seitdem nur noch als Senior-Berater für Alantra gearbeitet und nicht mehr in Vollzeit. Dementsprechend plant Alantra auch nicht, das Wiener Büro nachzubesetzen. Seit der Eröffnung 2017 soll das Team in Mittel- und Osteuropa elf Transaktionen abgeschlossen haben.

Das Geschäft in Österreich dürfte künftig dann von Michael Maag mitverantwortet werden. Er kam erst im vergangenen Jahr von der Investmentbank Morgan Stanley, verantwortet das Geschäft in der Schweiz und löste bereits Ex-Deutschlandchef Hoffmann in der deutschen Geschäftsführung ab. Alantra lehnte eine Stellungnahme dazu ab.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.