FINANZMARKTKALENDER

Unternehmensführung in der Diskussion

Mittwoch/Donnerstag 26./27.9.: Das Thema "Unternehmensführung zwischen Marktdynamik, Innovation und zunehmender Regulierung" steht im Mittelpunkt des 72. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages, zu dem die Schmalenbach-Gesellschaft nach Düsseldorf...

Unternehmensführung in der Diskussion

Mittwoch/Donnerstag 26./27.9.:Das Thema “Unternehmensführung zwischen Marktdynamik, Innovation und zunehmender Regulierung” steht im Mittelpunkt des 72. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages, zu dem die Schmalenbach-Gesellschaft nach Düsseldorf einlädt. Am ersten Tag startet Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing die Vortragsreihe und widmet sich der “Konzernsteuerung in ungewissen Zeiten”. Als weiterer Konzernvertreter spricht später Eon-Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen über die “Strategische Repositionierung von Eon im europäischen Energiemarkt”. Aus der Wissenschaft äußern sich Justus Haucap (“Innovation, Wettbewerb und Regulierung”) von der Universität Düsseldorf und Stefan Reichelstein (“Im Spannungsfeld von Innovationsdynamik, Subvention und Regulierung – Wettbewerbsfähigkeit der Solarenergie”) von der Uni Mannheim. In den Fachprogrammen am Nachmittag stehen Unternehmensführung, Marktdynamik und Digitalisierung sowie Unternehmensführung, Governance und Compliance im Fokus. Daneben geht es um Wirtschaftsprüfung und Accounting sowie Regulierung und Investments.Am zweiten Kongresstag geht es schon am Morgen in Fachprogramme, die sich mit Unternehmensführung, Innovation und Family Business Governance befassen oder mit Unternehmensführung, Marktdynamik und Steuerreformen. Es schließen sich öffentliche Sitzungen der Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft an. Die Vereinigung hat sich das Ziel gesetzt, den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu intensivieren und neue betriebswirtschaftliche Erkenntnisse zu Fragen der Wirtschaftspraxis und -gesetzgebung zu erarbeiten.swa