Kein weißer Ritter für OQ Chemicals

Advent hat seit Mittwoch in London mit den Stakeholdern von OQ Chemicals über die Übernahme des Chemieunternehmens verhandelt. Doch die Gespräche scheitern.
mehr
Verhandlungen mit Advent
von Philipp Habdank

Institutionelle Investoren wenden sich von Immobilien ab

Eine Umfrage von State Street zeigt, wie stark Immobilien als Anlageklasse in der Gunst von institutionellen Investoren gefallen sind. Innerhalb der Private Markets gibt es aber auch klare Gewinner.
mehr
Umfrage von State Street
von Philipp Habdank

Im Privatkundengeschäft winken weiter hohe Erträge

Nach dem starken Schub durch die Zinsanstiege pendeln sich die Erträge europäischer Banken auf hohem Niveau ein, befindet eine ZEB-Analyse. An das Rekordjahr 2023 reichen sie demnach aber nicht heran.
mehr
Ausblick auf das Retailgeschäft
von Tobias Fischer

KI-Boom treibt Chipnachfrage

Der Einsatz von KI entwickelt sich laut den Marktforschern von Gartner rasant. Dies treibt auch die Umsätze mit entsprechenden Halbleitern sprunghaft in die Höhe.
mehr
Gartner-Studie
von Heidi Rohde

ESMA fordert kurze Leine für künstliche Intelligenz

Der EU-Wertpapierregulator sieht den Einsatz der Technologie in Investmenthäusern skeptisch. Die Branche soll daher dokumentieren, wie sie künstliche Intelligenz konkret einsetzt.
mehr
EU-Regulator ermahnt Fondsbranche
von Jan Schrader

Wie Investoren den europäischen Fußball kontrollieren

Die abgelaufene Fußballsaison wurde in Europa klar von Investoren-Clubs dominiert. Ob in den nationalen Top-5-Ligen, Champions, Europa oder Conference League: Nahezu überall haben sich investorengeführte Clubs gegen Fußballvereine durchgesetzt. Die eine Ausnahme heißt Real Madrid.
mehr
Im Datenraum: Fußballclubs
von Philipp Habdank

Zur Ehrenrettung der Amtsstube

Zugegeben: In Frankfurt einen Termin beim Bürgeramt zu ergattern, erfordert viel Geduld. Doch wer schließlich vorgelassen wird, der erlebt einen modernen und pragmatischen Service, der allen Klischees widerspricht.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann

Philipp Schröder denkt groß mit 1Komma5°

Seit rund drei Jahren von Mitgründer Philipp Schröder geführt, ist das Hamburger Start-up 1Komma5° bereits zum Einhorn avanciert. Der CEO hat große Pläne.
mehr
Einhorn aus Hamburg
von Carsten Steevens

Eine Demokratie im Wanken

Trotz des Schuldspruchs gegen ihn könnte Donald Trump der nächste US-Präsident werden. Dies wiederum unterstreicht den gefährlichen Wandel, der sich in der US-Demokratie vollzogen hat.
mehr
KommentarTrump-Urteil
von Peter De Thier

Nippons Wirtschaft bleibt ein Sonderfall

Viele Auslandsanleger stürzen sich seit einem Jahr auf japanische Aktien. Die Konjunkturaussichten für Japan sind dagegen weniger rosig.
mehr
LeitartikelKonjunktur in Japan
von Martin Fritz

Cinven nimmt Laborbetreiber Synlab wieder von der Börse

Weil es an der Börse für Synlab nicht wie erwartet lief, soll der Münchener Laborbetreiber nun wieder komplett in die Hände von Cinven fallen. Das Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien trieb den Kurs am Freitag nach oben.
mehr
Delisting

„Wir sind per se nicht auf Konflikt aus“

In der Tarifrunde 2024 setzen die Arbeitgeber der öffentlichen Banken auf zügige Verhandlungen. Diesmal geht es vor allem um das Entgelt.
mehr
Im GesprächGunar Feth und Dominik Lamminger zur VÖB-Tarifrunde 2024
von Angela Wefers

Claus Döring nimmt Abschied von der Börsen-Zeitung

Vor 36 Jahren startete Claus Döring bei der Börsen-Zeitung. 21 Jahre davon war er als Chefredakteur tätig. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.
mehr
Ehemaliger Chefredakteur
von Detlef Fechtner

Steuerlicher Rückenwind für die Forschung

Die deutsche Forschungsförderung ist nachgebessert worden. Der Standort liegt nun im Hinblick auf seine Steuerattraktivität wieder im Mittelfeld für F&E. Aber es ist noch Luft nach oben.
mehr
Forschung und Entwicklung
von Stephan Lorz

Experten erwarten intensivere Hurrikan-Saison 2024

Klimaforscher warnen in diesem Jahr vor stärkeren Hurrikanen am Golf von Mexiko. Damit steigt die Gefahr von Schäden in Milliardenhöhe in Florida. Rückversicherer sind gewappnet.
mehr
Risiko tropischer Wirbelstürme für Rückversicherer
von Stefan Kroneck

Marktübersicht

Donald Trump in 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen

Eine Jury in New York hat den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in 34 Anklagepunkten im Zusammenhang mit Schweigeldzahlungen schuldig gesprochen.
mehr
Historisches Strafverfahren
von Peter De Thier

Private-Equity-Elite reist mit breiter Brust zur „Superreturn“ nach Berlin

Laut McKinsey-Analyse hat die Private-Equity-Branche im Jahr 2023 einen Beitrag von 3,3% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) geleistet. Am Dienstag startet die Branchenkonferenz "Superreturn" in Berlin.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Deutlicher Umsatzschwund im deutschen Einzelhandel

Der deutsche Einzelhandel verpatzt den Start ins zweite Quartal: Die Erlöse sinken unerwartet kräftig, vor allem bei den Lebensmitteln. Zudem ebbt der Rückenwind vom Jobmarkt ab, wie das IAB-Arbeitsmarktbarometer andeutet. Ein schlechtes Omen, ruhen die Aufschwungshoffnungen doch auf dem Privatkonsum.
mehr
Privater Konsum als Konjunkturbremse
von Alexandra Baude

Teilen und Herrschen im Reich UBS

Das Manager-Karussell der UBS dreht und dreht. Für den letzten Credit-Suisse-Chef Ulrich Körner ist die Zeit abgelaufen und Kronprinz Iqbal Khan muss sein Reich nun mit Robert Karofsky teilen. Sergio Ermotti zeigt machiavellistische Qualitäten.
mehr
Manager-Karussell dreht sich
von Dani Zulauf

Goldman Sachs wirbt 20 Mrd. Dollar für Private-Debt-Strategie ein

Goldman Sachs Alternatives hat den fünften Direct Lending Fund geschlossen. Mit dem Geld sollen große Private-Equity-Deals finanziert werden. Doch dafür müssten sich die Beteiligungsgesellschaften aus der Deckung wagen.
mehr
Rekord im Fundraising
von Philipp Habdank

Positive Signale von der Euro-Wirtschaft

Der Datenkranz für die Euro-Wirtschaft im Mai bietet erfreuliches, kurz bevor die EZB die erwartete Zinswende einleitet. Wie auch die Einkaufsmanagerumfrage signalisiert die bessere Wirtschaftsstimmung, dass sich der Erholungskurs fortsetzt. Die Arbeitslosenquote fällt nach Monaten der Stagnation auf ein Rekordtief.
mehr
Wirtschaftsstimmung steigt, Arbeitslosigkeit sinkt
von Alexandra Baude

Buchholz wird Aufsichtsratsvorsitzende der Finanz Informatik

Die Finanz Informatik bekommt eine neue Aufsichtsratsführung. Liane Buchholz folgt im Juli auf Thomas Mang an der Spitze des Kontrollgremiums.
mehr
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe
von Tobias Fischer

BHP gibt Kauf von Anglo American auf

Anglo American hat das unerwünschte Übernahmeangebot von BHP abgeschmettert. Der weltgrößte Bergwerksbetreiber gibt auf.
mehr
Megadeal scheitert
von Andreas Hippin

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baillie Gifford wird zur Zielscheibe

5/31/2024
Israelhasser und Apokalyptiker nehmen den Assetmanager Baillie Gifford aufs Korn. Zwei Kulturfestivals müssen deshalb auf ihn als Sponsor verzichten.
mehr
banken-finanzen
assetmanager
baillie-gifford
sponsoring
Sponsoring wird zum Problem
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FlatexDegiro-HV könnte ein heißer Tanz werden

5/30/2024
Wird Aufsichtsratschef Martin Korbmacher auf der Hauptversammlung von FlatexDegiro abgewählt? Wenn die Aktionäre am Dienstag zusammentreffen, liegt Spannung in der Luft. Die Chancen stehen gut, dass sich Großaktionär Bernd Förtsch mit seinen Anträgen durchsetzen wird.
mehr
banken-finanzen
finanzmarktkalender
axel-h-rger
bernd-f-rtsch
brokerage
flatexdegiro
hauptversammlung
hv
martin-korbmacher
Finanzmarktkalender4. Juni
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hamburger Volksbank schafft Basis für verbesserte Ertragslage

5/30/2024
Die Hamburger Volksbank hat die Niedrigzinsphase durch strukturelle Bilanzveränderungen abgehakt. Die operativen Ergebnisse sollen ab 2024 deutlich höher ausfallen.
mehr
banken-finanzen
hamburger-volksbank
niedrigzinsphase
thorsten-rathje
Niedrigzinsphase abgehakt
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB will härter gegen Problembanken vorgehen

5/30/2024
Die EZB will Großbanken im regulären Prüfprozess bei Fehlverhalten künftig rascher bestrafen. Aufsichtschefin Claudia Buch bringt dabei tägliche Bußgelder ins Spiel. Zugleich kündigt sie einige Erleichterungen für Banken an.
mehr
banken-finanzen
buch
bussgeld
ezb
srep
Reform des SREP-Prozesses
von Jan Schrader

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mehr Geld und Kompetenzen für Brüssel?

5/31/2024
Nach der Europawahl stehen in Brüssel viele Grundsatzentscheidungen über die künftige Ausrichtung der EU-Politik an. Sie betreffen die Größe des Gemeinschaftshaushalts, den Green Deal oder auch die Wettbewerbs- und Handelspolitik. Es ist ein Ringen um Geld und Macht, aber auch eine Neubewertung heutiger Regulierung.
mehr
konjunktur-politik
SerieEuropawahl 2024
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kopfzerbrechen in der EZB

5/31/2024
Die Euro-Inflationszahlen für Mai beinhalten eine negative Überraschung für die EZB. Auch bei dem von der US-Notenbank bevorzugten Inflationsmaß gibt es keine Fortschritte. Die Zinsdebatte dies- und jenseits des Atlantiks gewinnt an Fahrt.
mehr
konjunktur-politik
ezb
fed
geldpolitik
inflation
Geldpolitik
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Baukrise lässt sich nicht so schnell lösen

5/31/2024
Auftragsmangel, hohe Stornoquote sowie Finanzierungs- und Materialkosten, die Investoren, private Hausbauer und die öffentliche Hand abschrecken: ein giftiger Cocktail für die deutsche Baubranche.
mehr
konjunktur-politik
auftragsmangel
bauhauptgewerbe
hochbau
tiefbau
wohnungsbau
Im DatenraumBaubranche
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Negative Überraschung für die EZB

5/31/2024
Die Kerninflation in der Eurozone steigt entgegen der Erwartungen an. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Inflation hartnäckiger als gedacht sein könnte. Doch es gibt auch Indikatoren mit einer gegenteiligen Botschaft an die EZB.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilienfirmen begeben Social Bonds

5/31/2024
Immobilienunternehmen entdecken Social Bonds: Nach Vonovia hat auch Howoge, die dem Land Berlin gehört, eine soziale Anleihe begeben.
mehr
unternehmen-branchen
immobilien
immobilienkonzerne
immobiliensektor
social-bonds
Finanzierung
von Helmut Kipp

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wasserversorgern winkt Strafnachlass

5/31/2024
Die britischen Wasserversorger dürfen auf Strafnachlass für die Verschmutzung von Flüssen und Stränden hoffen. Denn an einem Kollaps eines der hoch verschuldeten Unternehmen hat keiner Interesse.
mehr
unternehmen-branchen
ofwat
privatisierung
regulierung
thames-water
wasserversorger
Regulierung auf britisch
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ausufernde Tendenzen in der Lageberichterstattung

5/31/2024
Der EU-Gesetzgeber will die gesamte Bevölkerung mit regelmäßigen Informationen über die grüne Transformation der Privatwirtschaft versorgt wissen. Das bringt Unternehmen in Kalamitäten.
mehr
recht-kapitalmarkt
unternehmen-branchen
klimapolitik
lagebericht
nachhaltigkeitsberichterstattung
GastbeitragNachhaltigkeitsberichterstattung
von Jens Ekkenga

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Netzwerk-Gelegenheit für Chefinnen

5/30/2024
Der Global Female Leaders Summit bietet weiblichen Top-Führungskräften aus Wirtschaft und Politik nun schon zum 9. Mal die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juni im Kempinski Hotel in Gravenbruch bei Frankfurt statt.
mehr
finanzmarktkalender
unternehmen-branchen
diversity
global-female-leaders-summit
networking
Finanzmarktkalender3.–4. Juni
von Karolin Rothbart

Kapitalmärkte

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

NIBC-Chef de Wilt wird Aufsichtsratschef der HCOB

5/31/2024
Paulus de Wilt, Vorstandschef der niederländischen NIBC Bank, soll im Laufe dieses Jahres an die Aufsichtsratsspitze der Hamburg Commercial Bank (HCOB) rücken. Zuvor gibt es einen Interims-Vorsitzenden.
mehr
personen
chad-leat
hamburg-commercial-bank
juan-rodr-guez-inciarte
paulus-de-wilt
Nach Interims-Lösung
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax-Aufsichtsräte im Vergleich wenig international

5/31/2024
80% aller Umsätze im Dax werden mittlerweile im Ausland erwirtschaftet, 90% der Aktionäre kommen nicht aus Deutschland. Von so viel Internationalität ist in den Aufsichtsräten der Konzerne laut einer Studie allerdings noch nicht viel zu spüren.
mehr
personen
aufsichtsraete
Diversität
von Karolin Rothbart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Birgit Dietze wird Personalchefin beim Stahlkonzern Salzgitter

5/31/2024
Die Juristin Birgit Dietze wird Anfang 2025 Personalchefin bei Salzgitter. Unter den börsennotierten Unternehmen in Deutschland kommt der Stahlkonzern damit auf einen ungewöhnlich hohen Frauenanteil im Vorstand.
mehr
personen
birgit-dietze
birgit-potrafki
gunnar-groebler
michael-kieckbusch
salgitter
Weitere Frau im Vorstand
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bethge-Krauß in europäischen Verbandsvorstand wiedergewählt

5/31/2024
Iris Bethge-Krauß wurde zum vierten Mal zum Vorstandsmitglied der EAPB gewählt. Die Hauptgeschäftsführerin des VÖB freut sich, die Stimme der öffentlichen Banken in Europa zu stärken.
mehr
personen
bundesverband-oeffentlicher-banken-deutschlands
iris-bethge-krau
EAPB
von Dennis Jung

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper