Aktien geben Gewinne wieder ab

Varta fallen nach Anteilsverkauf zurück - Opec erwägt noch stärkere Kürzungen

Aktien geben Gewinne wieder ab

wbr Frankfurt – Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat auch am Donnerstag die Märkte in den Bann gezogen. Präsident Donald Trump merkte diesmal an, die Handelsgespräche mit China liefen “sehr gut”. Am Vortag hatte er hingegen noch gesagt, eine erste Einigung mit Peking werde es möglicherweise erst nach den amerikanischen Präsidentschaftswahlen geben. Die anhaltende Unsicherheit führte beim Dax zu einer Achterbahnfahrt. Nach anfänglichen Gewinnen gab es bis zum Handelsschluss einen Rückgang von 0,7 % auf 13 055 Punkte. Der Euro Stoxx 50 war hingegen mit 3 660 Zählern kaum verändert.Im Rahmen der regelmäßigen Indexüberprüfung der Dax-Familie gab es zwar keine Änderungen im Dax. Doch rückte mit Varta die Überfliegeraktie der vergangenen Monate in den MDax und den TecDax vor. Den deutlichen Kursanstieg der vergangenen Monate nutzte Varta-Großaktionär Tojner, um ein Paket von mehr als 800 000 Aktien zu verkaufen. Daraufhin gerieten Varta unter Druck und schlossen 4,7 % ermäßigt auf 121,60 Euro.Europas Staatsanleihen tendierten am Donnerstag erneut schwächer. Die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe stieg bis auf -0,275 % und lag zuletzt 3 Stellen über Vortagesniveau bei -0,295 %. Die Rendite der zehnjährigen italienischen Staatsanleihe erhöhte sich auf 1,48 %.Am ersten Tag des Treffens der Ölminister des Kartells Opec in Wien hat der Ölpreis angezogen. Die Notierung der wichtigsten Nordseesorte Brent Crude legte um 1,1 % auf 63,69 Dollar je Barrel zu. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 0,6 % auf 58,75 Dollar. Vom Opec-Sitz meldete die Nachrichtenagentur Reuters, ein Gremium, dem die einflussreichen Energieminister Saudi-Arabiens und Russlands angehören, habe empfohlen, die Produktionseinschränkungen noch einmal deutlich auszuweiten, und zwar von 1,2 Mill. Barrel pro Tag (bpd) auf 1,7 Mill. bpd.