Aktien zum Wochenausklang etwas fester

Kurssprung bei Thyssenkrupp - Öl verteuert sich

Aktien zum Wochenausklang etwas fester

jul/ku Frankfurt – Trotz der weiterhin bestehenden Spannungen im chinesisch-amerikanischen Handelskonflikt ist der Dax am Freitag um 0,7 % auf 12 060 Punkte gestiegen. Der Euro Stoxx 50 legte ebenfalls zu, und zwar um 0,5 % auf 3 366 Zähler.US-Präsident Donald Trump hatte in der Nacht zum Freitag trotz weiterhin laufender Verhandlungen Strafzölle auf Importe aus China im Volumen von 200 Mrd. Dollar von 10 % auf 25 % erhöht. Via Twitter sagte Trump hingegen, dass kein Grund zur Eile bestehe. Der US-Präsident hatte zuvor weitere Strafzölle auf Güter im Volumen von 325 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt.Thyssenkrupp vollführten am Freitag einen Kurssprung von 28,2 % auf 14,40 Euro. Der Vorstandschef Guido Kerkhoff legte einen Restrukturierungsplan für den Konzern vor. Dieser beinhaltet unter anderem den Wegfall von rund 6 000 Stellen. Zudem sieht der Plan vor, die Aufzugssparte an die Börse zu bringen. Wegen kartellrechtlicher Bedenken der EU gibt der Konzern den Plan einer Fusion der europäischen Stahlaktivitäten mit der indischen Tata Steel auf.Der Euro befestigte sich um 0,2 % auf 1,1246 Dollar. Marktteilnehmer halten es für möglich, dass die US-Notenbank infolge des Handelskonflikts mit China gezwungen sein könnte, den Leitzins zu senken. Angst vor UnterversorgungIm Ölhandel verteuerte sich die Nordseesorte Brent Crude um 0,5 % auf 70,75 Dollar je Barrel. Der Preis der wichtigsten US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg minimal um 0,1 % auf 61,75 Dollar je Barrel. Marktteilnehmer machen sich Sorgen, dass die Versorgung durch die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hinter den Erwartungen zurückbleiben könnte. So sind bereits die Exportmengen Venezuelas und des Iran aufgrund der US- Sanktionen stark zurückgegangen.