Aktienwerte von Green Tech im Blick der Investoren
Aktienmärkte
Aktienwerte von Green Tech im Blick der Investoren
Oddo BHF AM findet SMA Solar interessant
kjo Frankfurt
Die europäische Antwort auf den Inflation Reduction Act, mit dem die USA die Inflation durch Investitionen in die heimische Energieerzeugung bekämpfen und gleichzeitig mit Steueranreizen in Höhe von 400 Mrd. Dollar saubere Energie fördern wollen, dürfte in Sektoren wie erneuerbare Energien, Elektromobilität sowie Nischensektoren im Bereich der Rohstoffversorgung für Wachstum sorgen, so die Einschätzung von Oddo BHF Asset Management.
SMA Solar interessant
Guillaume Chieusse, Fondsmanager des Oddo BHF Active Small Cap, erwartet angesichts der europäischen Ausbauziele für die lokale Solar- und Windenergieerzeugung jährliche Wachstumsraten von 14% bzw. 12% in der Branche. „Besonders interessant erscheinen uns hier Unternehmen wie Meyer Burger und SMA Solar, die von ihrer Stellung als einzige europäische Hersteller von Solarmodulen und -komponenten profitieren dürften“, so Chieusse. Möglich mache dies der Net-Zero Industry Act, der darauf abziele, dass Europa 40% seines Bedarfs an sauberen Technologien – Solarpanels, Turbinen für Windkraftanlagen etc. – lokal decke.
Insgesamt geht Oddo BHF AM davon aus, dass Green Tech von der EU in Reaktion auf den Inflation Reduction Act mit Subventionen von rund 50 Mrd. Euro jährlich vorangetrieben werde. Neben dem Net-Zero Industry Act soll der Critical Raw Materials Act die Versorgung Europas mit kritischen Rohstoffen wie Nickel, Kupfer, Kobalt etc. sichern und bis 2030 die Quote lokaler Förderung auf 10% anheben und die maximale Abhängigkeit von Importen aus einem einzelnen Drittland auf 65% begrenzen.
„Die Zielmarke ist durchaus bedeutsam, wenn man bedenkt, dass Europa derzeit seinen Magnesiumbedarf zu 97% aus China deckt“, so Chieusse. Der Fondsmanager rechnet damit, dass die lokale Förderung mehr Zeit in Anspruch nehme, wovon möglicherweise Rohstofflieferanten wie Imerys profitieren, die zum größten europäischen Lieferanten von Lithium für die Elektrofahrzeugindustrie aufsteigen könnte.