Anleger etwas zögerlich bei Bund-Auktion
kjo Frankfurt – Bei den Langläufern unter den Bundeswertpapieren haben die Anleger zur Wochenmitte etwas zurückhaltend agiert. Die Renditen der Bundespapiere sind in den vergangenen Wochen aufgrund der Erwartung eines künftig schwächeren Konjunkturtempos deutlich zurückgefallen. Bis neun Jahre Restlaufzeit liegen die Sätze nun wieder im Minusbereich. Die deutlich fallenden Renditen sorgen mitunter auch für ein zögerliches Taktieren der Anleger. In diesem Umfeld kam es für den Bund bei der Auktion der 30-jährigen Anleihe zu einer leichten Unterdeckung. Der Fehlbetrag lag bei 52 Mill. Euro.Die Deutsche Finanzagentur, die für das Liquiditäts- und Schuldenmanagement des Bundes verantwortlich zeichnet, stockte die bis 2046 laufende Bundesanleihe um 1,5 auf nunmehr 27 Mrd. Euro auf. Seitens der Banken aus der Bietergruppe Bundesemissionen – dies sind die in- und ausländischen Häuser, mit denen der Bund sein Primärmarktgeschäft abwickelt – kamen Gebote über 1,448 Mrd. Euro, so dass sich eine Unterdeckung von 52 Mill. Euro ergab. Von den Bietungen entfielen 254 Mill. Euro auf Kursgebote und 1,194 Mrd. Euro auf Gebote ohne Kursangabe. An der Auktion beteiligten sich 25 der 36 Mitglieder zählenden Bietergruppe. Sie gaben 38 Gebote ab, so die Finanzagentur.In die Zuteilung gingen Papiere über 1,1796 Mrd. Euro ab einem Kurs von 144,36 %. Der gewogene Durchschnittskurs lag bei 144,38 %. Die Anleger bekamen das Papier zur durchschnittlichen Rendite von 0,72 %. Bei der vorigen Aufstockung dieser Anleihe lag die Durchschnittsrendite noch bei 0,94 %. Diese Auktion war bereits im August vergangenen Jahres. Die Überzeichnung war bei 1,2. Papiere für 320,4 Mill. Euro gingen in die sogenannte Marktpflegequote. Dies ist der Eigenbestand des Bundes, mit dem die Finanzagentur später am Sekundärmarkt agiert.Am Unternehmensanleihemarkt wurde ein sehr seltener Gast vorstellig. Dabei handelte es sich um Juventus Football Club. Er brachte eine fünfjährige Anleihe, die mit einer Renditevorgabe von “im Bereich von 3,5 %” in die Vermarktung ging. Die Investoren bekamen den Bond schließlich zu einer Rendite von 3,5 %. Die Anleihe kam im Umfang von 175 Mill. Euro. Es gab Orders von mehr als 250 Mill. Euro.