Anleger halten ihr Pulver trocken
ku Frankfurt – Auch am letzten Handelstag des ersten Halbjahres hat der Dax eine enttäuschende Performance hingelegt – trotz der Tatsache, dass institutionelle Investoren oft dazu neigen, mit etwas “Window Dressing” die Kurse zum Ultimo in die Höhe zu treiben, um eine etwas bessere Performance in den Büchern zu haben. Davon war jedoch am Montag nicht allzu viel zu spüren. Der Dax fiel bis auf 9 800 Punkte zurück, um später wieder etwas zuzulegen und den Handel mit 9 833 Punkten zu beenden. Gegenüber dem Stand vom Freitag ist dies ein Plus von 0,2 %. Der Euro Stoxx 50 als Blue-Chip-Index der Eurozone verblieb auf dem Niveau vom Freitag von 3 228 Zählern. Hinweise erwartetHändlern zufolge halten sich viele Marktteilnehmer auch mit Blick auf die geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag zurück. Erwartet wird, dass EZB-Präsident Mario Draghi Hinweise auf weitere quantitative Maßnahmen der Zentralbank gibt, unter anderem auf ein mögliches Bondkaufprogramm der Notenbank. Im Juni lag jedenfalls die Inflationsrate der Eurozone mit 0,5 % unverändert niedrig. Mit Blick auf den am Aktienmarkt erhofften zusätzlichen warmen Regen durch zusätzliche Liquidität der EZB wurde diese Zahl eher positiv aufgenommen.Fest zeigten sich zum Wochenauftakt Philips mit einem Aufschlag von 4,1 % auf 23,18 Euro. Der Konzern will die hohen Kosten der Entwicklung von Leuchtmitteln auf Basis von Leuchtdioden (LED) sowie der Autobeleuchtung nicht mehr allein schultern und die beiden Sparten deshalb in eine Tochtergesellschaft ausgliedern. Für diese sollen Investoren gesucht oder ein Börsengang angestrebt werden. Nach Schätzungen der Analysten der Société Générale könnte ein solches Unternehmen 2,5 Mrd. Euro wert sein. Allerdings müssen hohe Investitionen gestemmt werden, um sich der aufstrebenden Konkurrenz aus Asien zu erwehren. Die beiden Sparten kommen auf Erlöse von zusammen 1,4 Mrd. Euro. Die Ausgründung soll im laufenden Jahr 30 Mill. Euro kosten. Osram hochgestuftVon einer Hochstufung durch Analysten profitierten Osram. Der Kurs des Leuchtmittelherstellers legte um 7,1 % auf 36,84 Euro zu, der Titel setzte sich an die Spitze des MDax. Die Analysten der US-Großbank J. P. Morgan haben das Papier mit Blick auf die jüngsten Kursverluste von “Underweight” auf “Neutral” hochgestuft. Sie betonen, die kurzfristigen Risiken bei der Aktie seien angesichts der Kurskorrektur geringer geworden. Allerdings bestünden die strukturellen Probleme der Branche weiterhin.Spitzenreiter im TecDax waren Carl Zeiss Meditec. Die Titel verteuerten sich um 6,4 % auf 22,40 Euro. Die Analysten der Hamburger Privatbank Berenberg haben die Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel von 25 Euro auf 27 Euro angehoben. Die Analysten betonen, die Anleger seien gegenüber der Aktie zu negativ eingestellt. Sie gehöre zu den schwächsten Papieren im Bereich der Medizintechnik. Mittlerweile sei die Bewertung des Unternehmens wieder attraktiv.Bei der Aktie des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck ist am Montag ein Aktiensplit wirksam geworden. Aus einer alten Aktie sind damit zwei neue geworden. Auf diese Weise soll der Titel optisch billiger und vor allem auch für Privatanleger interessanter gemacht werden. Unter Berücksichtigung des Aktiensplits hat die Notierung zum Wochenauftakt um 1,2 % auf 63,39 Euro nachgegeben.