AKTIEN

Annäherung zwischen USA und China beflügelt

Dax legt um 0,5 Prozent zu - Deutsche Bank auf Erholungskurs - Bayer profitieren von Urteil in Indien

Annäherung zwischen USA und China beflügelt

ku Frankfurt – Die Erwartung einer Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit hat am Dienstag für Gewinne am europäischen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax legte bis auf 10 911 zu und schloss mit einem Plus von 0,5 % bei 10 804 Punkten. Er überwand damit die Marke von 10 800 Punkten, an der er in den vergangenen Handelstagen gescheitert war. Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,7 % auf 3 055 Zähler. Gute Aussichten konstatiertZum Verlauf der bilateralen Gespräche über den Handelskonflikt hatte US-Handelsminister Wilbur Ross am Montag gesagt, die Aussichten für einen Erfolg seien sehr gut. Die eigentlich für zwei Tage angesetzten Gespräche wurden um einen weiteren Verhandlungstag verlängert. Allerdings sind die Gespräche nur Türöffner für weitere Verhandlungen auf höherer Ebene.Von der Nachricht profitierten vor allem die Autowerte und Zulieferer. So befestigten sich Volkswagen-Vorzüge um 1,7 % auf 143 Euro, während Continental mit 128,35 Euro auf ein Plus von 1,5 % kamen.Positiv wurde auch aufgenommen, dass Raphael Bostic, der Präsident der US-Notenbankfiliale von Atlanta, vor einem zu aggressiven geldpolitischen Kurs der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) warnte und sich für nur eine statt zwei Zinserhöhungen im laufenden Jahr aussprach. Wenig Eindruck auf den Marktteilnehmer machten hingegen der spürbare Rückgang der deutschen Industrieproduktion im November sowie eine Gewinnwarnung des Smartphone- und Elektronik-Konzerns Samsung und ein enttäuschendes Quartalsergebnis des Wettbewerbers LG. In der vergangenen Woche hatte eine Umsatzwarnung von Apple noch für Turbulenzen vor allem im Technologiesektor gesorgt.Deutsche Bank befestigten sich am Dienstag um 1 % auf 7,62 Euro. Die Aktie hat sich inzwischen gegenüber dem Tief vom 27. Dezember von 6,68 Euro um 14,2 % erholt. Händler sagten, der Ausverkauf der Aktie sei übertrieben gewesen. Allerdings senkten die Analysten von Bank of America Merrill Lynch am Montag erneut das Kursziel für die Aktie, und zwar von 8 Euro auf 7 Euro. Die Profitabilität der Deutschen Bank bleibe gering bei einem hohen Kapitalbedarf, betonten die Analysten der US-Bank. Patentstreit gewonnenBayer verteuerten sich um 2,6 % auf 65,52 Euro. Die US-Tochter Monsanto hat in Indien einen wichtigen Rechtsstreit gewonnen. Der oberste Gerichtshof des Landes beschloss, dass Patente für genveränderte Baumwolle von Monsanto weiterhin gültig sind. Damit wurde das Urteil eines nachgeordneten Gerichts aufgehoben, gemäß dem Saatgut, Pflanzen sowie Tiere unter indischem Recht nicht patentiert werden könnten.Nordex verzeichneten einen kräftigen Kursanstieg um 3,2 % auf 8,13 Euro. Das Unternehmen hat einen Großauftrag aus Indien erhalten. Grenke ermäßigten sich um 6,2 % auf 70 Euro. Die Analysten der Hamburger Privatbank Berenberg haben sich zurückhaltend zu den Perspektiven des Unternehmens geäußert. Evotec kletterten um 3,5 % auf 19,21 Euro. In der Partnerschaft mit dem US-Konzern Celgene gibt es Fortschritte.