ANLEIHEN

Bank of America stark gefragt

Bund stockt Schatzanweisung mit Durchschnittszins von -0,58 Prozent auf

Bank of America stark gefragt

ck Frankfurt – Vor dem Feiertag waren die Aktivitäten am Primärmarkt weiter verhalten. Dabei stand erneut der Finanzsektor im Mittelpunkt. Wie am Vortag die Landesbank Baden-Württemberg stieß die Bank of America mit einer Nachrangemission auf eine gute Nachfrage. Das Institut kündigte eine erstmals nach sechs Jahren kündbare siebenjährige sowie eine erstmals nach zehn Jahren kündbare elfjährige Tranche im Volumen vom jeweils 1,25 Mrd. Euro an. Dafür gingen Orders für mehr als 4 Mrd. Euro ein. Die siebenjährige Anleihe konnte nach ersten Vorstellungen um 85 Basispunkte (BP) zu 68 BP über der Swap-Mitte platziert werden. Aktiv waren ferner zwei spanische Institute. So legte Banco Sabadell eine fünfjährige, erstrangige 1,75-%-Anleihe im Volumen von 1 Mrd. Euro auf. Auch hier war die Nachfrage mit mehr als 3,5 Mrd. Euro stark. Zunächst um 210 BP angepriesen, wurde das Papier zu 175 BP über der Swap-Mitte untergebracht. Der Banco Santander begab einen zwölfjährigen Covered Bond im Volumen von 1,5 Mrd. Euro. Für den 0,875-%-Titel gingen Orders für mehr als 2,25 Mrd. Euro ein. Nach einer ersten Guidance im hohen 20er Bereich wurde die Anleihe zu 23 BP über der Swap-Mitte platziert. Cepsa plant BenchmarkDie Compañía Española de Petróleos (Cepsa) bereitet eine Benchmark-Emission vor, für die eine Laufzeit von fünf bis sieben Jahren angedacht ist. Mandatiert wurden BBVA, BNP Paribas, Caixabank, HSBC und Mizuho. Am 6. Mai startet eine europäische Roadshow für die Emission. Der Bund stockte seine 0-%-Schatzanweisung zum dritten Mal auf. Für einen Betrag von 4 Mrd. Euro reichten 28 der 36 Mitglieder der Bietergruppe Bundesemissionen 46 Gebote in Höhe von rund 5,2 Mrd. Euro ein. Zugeteilt wurden etwas mehr als 3,1 Mrd. Euro, rund 900 Mill. Euro wurden für die Marktpflege einbehalten. Das Gebots-Deckungs-Volumen betrug 1,7 nach 1,8 bei der zweiten Aufstockung, die am 26. März stattfand. Die Durchschnittsrendite betrug -0,58 % nach 0,57 %. Das ausstehende Volumen des Titels beträgt nun 13 Mrd. Euro.Bundesanleihen standen vorübergehend unter Druck. Nach einem Hoch von 0,05 % lag die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe zuletzt 1,5 Stellen über Vortagsniveau bei 0,015 %. Die Rendite der zehnjährigen spanischen Anleihe sank um 1 Stelle auf 1,01 %.