Bankaktien bauen Kursgewinne aus

Dax schließt kaum verändert - Ölpreis steigt auf Dreimonatshoch

Bankaktien bauen Kursgewinne aus

ck Frankfurt – Die europäischen Bankaktien haben am Montag ihre deutlichen Kursgewinne vom Wochenschluss ausgebaut. Nach einem Anstieg um 2,7 % am Vortag legte der entsprechende Stoxx-Branchenindex um 0,9 % zu. Gestützt wurden die Aktien weiterhin von Äußerungen führender EZB-Vertreter, die darauf hindeuten, dass die Währungshüter des Euroraums wieder einen Langfristtender (TLTRO) auflegen könnten. Während der Dax kaum verändert bei 11 299 Zählern schloss, legten Deutsche Bank um 0,4 % und Commerzbank um 1 % zu.Der Feiertag in den USA trug dazu bei, dass das Geschäft am Aktienmarkt eher verhalten verlief. Hinzu kam die Unsicherheit über die Handelskonflikte. Während weitere Äußerungen der Verhandlungspartner die Hoffnung auf einen “Deal” zwischen den USA und China nährten, belastete die Befürchtung, dass die Vereinigten Staaten Zölle auf Autoimporte aus der EU verhängen könnten. Volkswagen gaben um 1,1 % nach, Daimler und BMW um 0,4 % und 0,3 %.Die Ölpreise legten den fünften Handelstag in Folge zu. Die Notierung der Nordseesorte Brent erreichte bei 66,83 Dollar den höchsten Stand seit drei Monaten und lag am Abend mit einem Aufschlag von 0,3 % bei 60,43 Dollar. Begründet wurde der Preisanstieg mit Zuversicht, dass es der Opec und weiteren verbündeten Förderländern wie Russland gelingen wird, das Überangebot zu reduzieren. Der Palladium-Preis wurde erneut von der Angebotsknappheit getrieben und erreichte ein Rekordhoch von 1 458 Dollar. Zuletzt lag die Notierung des Metalls mit einem Gewinn von 1,4 % bei 1 452 Dollar.Auf eine rege Nachfrage stieß eine fünfjährige Anleihe von Thyssenkrupp. Für die 1,5 Mrd. Euro schwere Emission gingen Orders für mehr als 3 Mrd. Euro ein. Nach ersten Vorstellungen um 300 Basispunkte (BP) konnte die Anleihe zu 280 BP über der Swap-Mitte untergebracht werden.